Der Schatz der Korsaren von Regisseur Byron Haskin ist ein amerikanischer Piratenfilm aus dem Jahr 1954. Das Drehbuch von Martin Rackin knüpft an die Ereignisse des Disneyfilms Die Schatzinsel von Byron Haskin aus dem Jahre 1950 an. In beiden Filmen übernahm Robert Newton die Rolle des Long John Silver. Beide Filme basieren auf dem Roman Die Schatzinsel des britischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson und dessen Figuren.

Der Schatz der Korsaren, Rechte bei Studio Hamburg
Der Schatz der Korsaren ist eine durchaus unterhaltsame Fortsetzung, wenngleich diese nicht offiziell als eine solche gewertet wird. Der herrliche Robert Newton schlüpft darin zum zweiten Mal in seine Paraderolle des berüchtigten Piraten Long John Silver. Weniger gelungen ist dabei das Drehbuch. Man hat sich zwar bemüht, doch man hat zum Teil zu krampfhaft die alten Figuren der bekannten Romanvorlage und des Films von 1950 einzubauen versucht. So ist es etwas seltsam, dass Israel Hands erblindet seinen Tod aus dem Film überlebt hat. Und auch wenn die Rückkehr zur Schatzinsel etwas bemüht ist, so hat der Film unbestreitbar einen gewissen Charme und das Lachen von Robert Newton und seine fast schon fröhliche Verschlagenheit, haben die Sicht auf Piraten geprägt.
Der Schatz der Korsaren handelt von dem berüchtigten Piraten Long John Silver (Robert Newton), welcher nach den Abenteuern auf der Schatzinsel auf einer Insel in der Karibik auftaucht. Hierher soll sein alter Rivale Mendoza das Schiff mit der Tochter des Gouverneurs verschleppt haben und seinen jungen Freund Jim Hawkins. Natürlich steckt hinter diesem Rettungsplan mehr, als es zunächst den Anschein hat. Long John Silver hofft darauf ein neues Schiff zu bekommen und weiteren Schätzen hinterher zu jagen.
Der Schatz der Korsaren, mit einer Spieldauer von ca. 106 Minuten, wird mit kräftigen Farben und manchmal etwas verschwommenen, aber insgesamt überraschend guten Bild im Format 16:9 geboten. Der recht gute Ton, erstmalig in der Kinosynchronfassung, wird auf Deutsch in Dolby Digital 2.0 Stereo präsentiert. Es findet sich bis auf ein Wendecover und dem Trailer leider kein Bonusmaterial auf der Disc.
ein charmanter, rauhbeiniger Piratenfilm
ein Piratenfilm aus der guten, alten Zeit
die Rückkehr zur Schatzinsel ist sehr konstruiert
zwanghaft hält man an bekannten Figuren fest
es fehlen eigene Ideen und ein Kniff