Der Räuber Hotzenplotz
Der Räuber Hotzenplotz von Regisseur Gustav Ehmck ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 1974. Das Drehbuch basiert dabei auf dem gleichnamigen Kinderbuch des deutschen Kinderbuchautors Otfried Preußler. Kasperl und sein Freund Seppel versuchen den gerissenen Räuber Hotzenplotz zur Strecke zu bringen.

Der Räuber Hotzenplotz, Rechte bei EuroVideo
Der Räuber Hotzenplotz ist ein Film für die ganze Familie, in dem Potz, Blitz, Zauberklotz, der berüchtigste Räuber aller Zeiten sein Unwesen treibt. Den Film muss man ganz stark mit den nostalgischen Auge seiner Kindheit anschauen, denn vor allem die Trickeffekte sind etwas mühsam. Die Geschichte erheitert kleine Kinder aber noch immer.
Vor allem die CGI Effekte sind heute bestensfalls unfreiwillig komisch und man würde die Geschichte auf eine andere Art und Weise erzählen. Für Kinder ist es ein herrlich klamaukhafter und übertriebener Film und für die Erwachsenen ein nostalgischer Ausflug in die eigene Vergangenheit.
Der Räuber Hotzenplotz handelt vom listigen Hotzenplotz, welcher die Kaffeemühle der Großmutter stibitzt. Doch er hat die Rechnung ohne den Wachtmeister Dimpfelmoser und die beiden Freunde Kasperl und Seppel gemacht, denn alle sind sich einig: das war das letzte Schelmenstück des Bösewichts.
Jetzt muss der verschlagenste Räuber aller Zeiten gefangen werden. Das fantastische Abenteuer den Mann mit den sieben Messern dingfest zu machen, beginnt. In der Rolle des Räuber Hotzenplotz sieht man Gert Fröbe und der böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann wird von Josef Meinrad gespielt.
Der Räuber Hotzenplotz, mit einer Spieldauer von ca. 109 Minuten, wird mit einem guten Bild, mit sehr angestaubten Trickeffekten im Bildseitenformat 1,66:1 ( 16:9) geboten. Der saubere Ton wird auf Deutsch in Dolby Digital 2.0 präsentiert. Unter den Extras gibt es den Deutschen Trailer als Bonusmaterial.
EuroVideo hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
die Schurken sind toll besetzt
ein echter Kinderklassiker der alten Zeit
aus heutiger Sicht ist vieles veraltet
die Geschichte weißt einige Löcher auf
Category: Filme