Close

LOGIN

Close

Register

Close

Lost Password

Der Leuchtturm

Der Leuchtturm von Regisseur Robert Eggers ist ein amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2019. Der Regisseur hat gemeinsam mit seinem Bruder Max auch das Drehbuch geschrieben. Der Film handelt von zwei Leuchtfeuerwärtern in Maine, Ende des 19. Jahrhunderts und ist ein hypnotisches und halluzinatorisches Kammerspiel des Grauens.

Der Leuchtturm, Rechte bei Universal Pictures

Der Leuchtturm lebt vor allem von der dramatischen und ungeheuer intensiven Präsenz seiner Hauptdarsteller. Robert Pattinson ist als verschlossener ehemaliger Holzfäller Thomas Howard zu sehen und Willem Dafoe als vulgärer Seebär Thomas Wake. Es ist ein echtes Kammerspiel, in welchem sieben weitere Schauspieler nur zur Ausgestaltung der Normalität, oder im Fall der Meerjungfrau des Wahnsinns, einen kurzen Auftritt haben.

Die in schwarz-weiß gehaltenen Aufnahmen, die meist die Enge des Turms zeigen, das Fehlen jeglicher Privatsphäre, vermitteln eine eindringliche Nähe. Es gibt keine Distanz, weder zum Zuseher noch zwischen den beiden Wärtern und langsam driften sie fern der Realität ab, werden zum Wärter des jeweilig anderen und zum Wärter ihrer eigenen geistigen Gesundheit.

Einige mögen den sehr dialoglastigen Film verstörend, manche sogar langweilig finden, doch die Ereignisse liegen nicht im Kampf gegen ein Monster, sondern gegen sich selbst, gegen die Natur des Menschen. Es ist ein Kampf, den die beiden, Wake wie auch Winslow, nach und nach zu verlieren zu scheinen. So ergibt sich ein Horrorfilm, der von seinen eindringlichen Emotionen und den Abgründen der Seele lebt.

Der Leuchtturm spielt auf einer abgelegenen und mysteriösen Insel im New England, Ende des 19. Jahrhunderts, wo die Leuchtturmwärter Wake (Willem Dafoe), ein ehemaliger Seemann und Winslow (Robert Pattinson), sein neuer Gehilfe, mit der extremen Abgeschiedenheit zurechtzukommen versuchen.

Als ein herannahender Sturm sie gänzlich von der Zivilisation abschneidet und seltsame Erscheinungen aus dem Nebel auftauchen, eskaliert die Situation zwischen den beiden extrem unterschiedlichen Kollegen und alles steuert auf eine Katastrophe zu. Bald kann man zwischen Wirklichkeit und Traum keine Unterscheidung mehr treffen.

Der Leuchtturm, mit einer Spieldauer von ca. 109 Minuten, wird mit einem sauberen Bild in schwarz-weiß Ästhetik im Format 1,19:1 in High Definition geboten. Der gute, volle Ton wird u.a. auf Englisch und Deutsch in Dolby Digital 5.1 präsentiert. Unter den Extras findet sich folgendes Bonusmaterial:

  • Unveröffentlichte Szenen
  • Eine dunkle und stürmische Geschichte
  • Filmkommentar mit Co-Autor/Regisseur Robert Eggers

Universal Pictures hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.

Der Leuchtturm (The Lighthouse) von Universal Pictures ist ab 09. April 2020 mit FSK 16 auf DVD und Blu-ray verfügbar. Wir haben die Blu-ray auf der Home Cinema Anlage LG Electronics BH9530TW getestet.
80 / 100 Wertung
Weltenraum WertungWertung
Positives
ein eindrucksvolles Kammerspiel mit innewohnendem Wahnsinn
zwei sehr beeindruckende Schauspieler, die alles geben
die Ästhetik des Films ist gelungen und voller Schrecken
der subtile Horror ist nicht sichtbar, sondern steckt in den Männern
Negatives
es fehlt ein Ziel für die beiden Männer
die Hoffnungslosigkeit ist von Anfang an spürbar
Pros
Cons

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Obduction

Ghostwire: Tokyo

Cthulhus Ruf

Manchester by the Se...

The Crow – Die...

Cthulhu: Apokalypsen