Der Knochenbrecher von Chris Carter ist der dritte Band der Hunter-und-Garcia-Thriller-Reihe, welche bei Ullstein erscheint. Der Police Detective Robert Hunter hat einen Doktortitel in Kriminalpsychologie und ist beim Morddezernat I der Abteilung für Mord und bewaffneten Raubüberfall des Los Angeles Police Departments beschäftigt. Gemeinsam mit seinem jungen Partner Carlos Garcia jagt er einen Killer im nächtlichen L.A.

Der Knochenbrecher von Chris Carter, Rechte bei Ullstein
Der Knochenbrecher ist ein spannender Thriller mit einem verwirrenden Titel. Der Serienmörder jagt Künstlerinnen, Knochen werden dabei aber recht nebensächlich gebrochen. Der Thriller selbst ist gelungen, spannend und zum Teil auch mysteriös, aber er ist auch der bisher schwächste Band der Reihe. Carter beginnt sich zu wiederholen, es fehlt ein wenig an Innovationen. Nichtsdestotrotz bleibt es ein spannender Roman. Chris Carter hat einen sehr guten Schreibstil.
Die Morde sind wieder recht brutal, auch wenn sich der Autor glücklicherweise nicht in blutigen Details weidet. Überraschend ist der mystische Aspekt, der im Roman auftaucht, interessant und unerwartet. Womöglich fehlt ein romanübergreifender Plot, um die Story noch interessanter zu machen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen, die Suche nach den Killern ist spannend, aber es wird Zeit für eine kleine Veränderung. Ein wenig schade ist auch, dass Carlos Hunters Sidekick bleibt. Police Detective Robert, die Hauptperson, ist eine sehr interessante, wenngleich auch eine sehr einsame Figur.
Der Knochenbrecher handelt von einem Mann. Und wenn es in Los Angeles Nacht wird, findet dieser Mann keinen Schlaf. Von Alpträumen geplagt ist er auf der Suche nach seinem nächsten Opfer. Er ist ein kaltblütiger Killer. Nur einer kann ihn aufhalten: Robert Hunter – Polizist, Profiler, Held des LAPD. Er weiß wo ersuchen muss. Die Jagd hat längst begonnen. Schlaf schön, L.A.
Chris Carter, 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren, studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Gitarrist Karriere machte und mit Ricky Martin und Tom Jones spielte. Mittlerweile lebt Chris Carter in London und schreibt seine Bestseller-Thrillerserie um den Profiler Robert Hunter.
Der Ullstein Verlag wurde 1877 von Leopold Ullstein als reiner Zeitungsverlag in Berlin gegründet. Bereits seit 1903 werden auch Bücher verlegt und der Buchverlag wurde 2003 an den schwedischen Medienkonzern Bonnier verkauft und neu aufgestellt. Ullstein zählt zu den ältesten und größten Buchverlagen Deutschlands. Der Knochenbrecher erschien im Original unter dem Titel The Night Stalker im Verlag Simon & Schuster, London.
Fotos: Chris Carter/privat und Ullstein
der Serienmörder agiert wieder geschickt
die Beschreibungen sind ungeschönt
Hunter ist ein sehr interessanter Ermittler
die Motive des Killers sind eher klischeehaft
die Abläufe ähneln sich ein wenig