Der Hauptmann von Regisseur Robert Schwentke ist ein deutsch-polnisch-französisches Filmdrama aus dem Jahr 2017 und wurde in schwarz-weiß gedreht. Das Drehbuch, welches ebenfalls vom Regisseur stammt, basiert auf den Gräueltaten des Kriegsverbrechers Willi Herold in der Endphase des Zweiten Weltkrieges, welche dieser als falscher Hauptmann der Luftwaffe begangen hat.
Der Hauptmann wird von einer grotesken, bürokratischen Brutalität dominiert. Jeder versucht sich abzuputzen und so lange jeder Stempel richtig sitzt, spielt das Leben von Menschen absolut keine Rolle mehr. Der Film ist schonunglos und die ruhige, reduzierte Art von Max Hubacher als Willi Herold macht das Grauen nur eindrucksvoller. Viele wollen ihm glauben, wollen, dass er Entscheidungen trifft, nur damit sie sich selbst an jemanden abputzen können und die eigene Verantwortung klein halten können.
Über weite Strecken finden sich menschenleere Landschaften in trüben Grau gehalten, oder schweigende Menschen, die zusammenkauern, hoffnungslos und verzweifelt. Auch der Hauptmann spricht nur wenig und wenn, fällt er in die Parolen des Regimes und wiederholt mit Nachdruck die Fragen der anderen Offiziere, gibt sie als Antwort wieder. Selten war das Grauen des Krieges so ruhig und so eindringlich dargestellt wie in diesem Film.
Der Hauptmann spielt in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs, wo der junge Gefreite Willi Herold, nachdem er von der Front desertiert ist, auf der Flucht eine Hauptmannsuniform findet. Ohne zu überlegen streift er die ranghohe Kleidung über und schlüpft in die damit verbundene Rolle. Schnell sammeln sich versprengte Soldaten um ihn, die froh sind wieder einen Befehlsgeber gefunden zu haben. Aus Angst, enttarnt zu werden, steigert sich Herold nach und nach in die Rolle des skrupellosen Hauptmanns hinein und verfällt dem Rausch der Macht.
Der Hauptmann, mit einer Spieldauer von ca. 119 Minuten, wird mit einem scharfen, sehr kontrastreichen schwarz-weiß Bild im Format 2,40:1 (1080p/24) geboten. Der saubere Ton wird auf Deutsch in DTS-HD 5.1 MA präsentiert. Unter den Extras findet sich folgendes Bonusmaterial:
- Soundtrack-Video,
- Storyboard-Film-Vergleich,
- Hinter den Kulissen,
- Featurette,
- Unveröffentlichte Szene,
- Interviews
die Gräulen des Krieges werden eindringlich wie selten dargestellt
Menschenleben sind nichts mehr wert, nur die Befehle und Bürokratie
ein eiskalter Film über Menschen und was der Krieg aus ihnen macht
die Darstellung ist schonungslos ohne bildliche Übertreibungen
die Landschaft wirkt zu wenig verwüstet