Der Große Basar von Ulisses Spiele ist ein Quellenbuch, für die aktuelle 2. Edition des Fantasy Rollenspielsystems Pathfinder. Der Band beschreibt exemplarisch rund zwei Dutzend Verkaufsstände und Geschäfte des großen Basars von Absalom. Es ist eine Mischung aus neuer Ausrüstung, Abenteuerideen und der Beschreibung der Marktstände.

Auch wenn die über 300 Ausrüstungsgegenstände, viele davon magisch, ganz spezifisch auf die 2. Edition von Pathfinder zugeschnitten sind und der Basar in Absalom, einer der größten Städte in Golarion, in der Spielwelt von Pathfinder positioniert ist, so ist das Quellenbuch durchaus auch ein interessantes Buch für andere Fantasysysteme. Immerhin ist Shopping ein beliebtes Hobby unter Abenteurer*innen.
Man muss aber auch ehrlich sagen, dass, wenn in der eigenen Gruppe der Besuch von Geschäften mit ein, zwei Sätzen abgehandelt wird, man sich überlegen sollte, ob das Quellenbuch wirklich notwendig ist. Es gibt auch ein paar nette Abenteuerideen darin. Eine schöne Bereicherung, weil es eben so ein klassisches Setting ist, ist der Basar selbst, der ausführlichst beschrieben wird.
Im Quellenband werden einzelne Geschäfte vorgestellt, die eben nur als Beispiele für hunderte Stände und Geschäften herhalten. Schön ist, dass es auch eine große und bunte Basarkarte gibt. Allerdings kann man jedes dieser Geschäfte auch in ein Dorf versetzen, oder statt einen Basar zu gestalten, eben ein einzelnes Geschäft herauspicken und es in sein Abenteuer einbauen, egal ob zur Auflockerung oder als Startpunkt für ein Abenteuer.
über 50 Geschäfte werden beschrieben
Jedes, der rund zwei Dutzend Geschäfte, wird dabei recht ausführlich vorgestellt. Dazu kommen noch ca. zwei Dutzend weitere Geschäfte, welche kurz und komprimiert beschrieben werden. Man erfährt einiges über die Besitzer*innen, über spezielle Angebote, und Besonderheiten. Es gibt auch jeweils rund ein Dutzend verschiedener Gegenstände und ähnliches zu kaufen. Aber es gibt keine speziellen Regeln oder Informationen zum Einkaufen.
Glücklicherweise gibt es am Ende einen Index, der durchaus praktisch nach Ausrüstungstufe geordnet ist. Darin wird zwischen Verbrauchsgegenständen und permanenten Gegenständen unterschieden. Innerhalb dieser Differenzierung gibt es Kategorien wie Hilfsmittel, Bomben, Runen, Waffen oder dergleichen, wobei die Sortierung meistens, aber nicht immer alphabetisch erfolgt.
Dieses Buch präsentiert grundverschiedene Geschäfte, von Abenteurers Allerlei bis zum schlummernden Kätzchen. Ersteres ist ein Geschäft für hochwertiges, nichtmagisches Abenteurer*innenwerkzeug. Letzteres ist ein Ort, an dem man für einen Kaffee und einen Plausch willkommen ist und wo nicht nur freundliche Vertraute ein neues Zuhause suchen.
Die Beschreibungen sind sehr charmant. Es steckt viel Liebe zum Detail darin. Was ein wenig schade ist, dass es wenig allgemeine Informationen zum Basar gibt. Es wäre schön gewesen, etwas über die Atmosphäre, gerne auch über unterschiedliche Atmosphären, am Basar zu erfahren. Auch gesetzliche Aspekte hätte beleuchtet werden können. Unter anderem wären auch Abschnitte über Verbrechen, vom klassischen Diebstahl bis zu Hehler*innen oder Fälscher*innen interessant gewesen.
Natürlich brauche ich in einem derartigen Buch keine Monstertabellen, oder welche Monster sich in den Schatten der Zelte herumdrücken, aber Würfeltabellen für zufällige Ereignisse wären sicher nett gewesen. Man bekommt also in diesem Quellenband keinen allgemeinen Eindruck über den großen Basar, sondern die spezifische Vorstellung einzelner, exemplarischer Geschäfte.
Der Große Basar ist ein Quellenbuch für das Rollenspielsystem Pathfinder von Ulisses Spiele und ist seit Jänner 2022 als pdf und als Hardcover erhältlich.