Der Glöckner von Notre Dame von den Regisseuren Gary Trousdale und Kirk Wise ist ein amerikanischer Zeichentrickfilm der Walt Disney Animation Studios aus dem Jahr 1996 und es ist die 34. Produktion der Disney Classics Reihe. Der Film basiert auf dem gleichnamigen historischen Roman von Victor Hugo, wobei man sich auf die Kernhandlung beschränkt hat, und einige Veränderungen durchgeführt hat. So gibt es auch ein Happy End statt dem tragischen Ende, welches Victor Hugo seinen beiden Helden zugedacht hatte.

Der Glöckner von Notre Dame, Rechte bei Disney
Der Glöckner von Notre Dame ist sicher eine der düstersten Vorlagen für einen Walt Disney Zeichentrickfilm, aber es gelingt den zahlreichen Drehbuchautoren die Geschichte charmant zu präsentieren. Außerdem gibt es teilweise sehr liebenswerten Figuren, wobei insbesondere die Wasserspeier dem Film eine humoristische Note geben. Es ist ein Film für jung und alt, wobei er sicher einen Hauch an Schwermut besitzt und szenenweise etwas bedrückend wirkt.
Vielleicht ist daher der Film nicht für die allerkleinsten zu empfehlen, obwohl der Film ab 6 Jahren freigegeben ist, aber er ist sicher einer der ernsthaftesten Disney Zeichentrickfilme. Aber es ist schön, dass auch solche Werke der Literatur Eingang finden in den Kanon der Disney Filme. Wie bei vielen Disney Filmen gibt es auch hier eine Botschaft von Toleranz und wie wichtig Freundschaft ist, und dass diese über Äußerlichkeiten hinwegsieht, direkt ins Herz der Menschen.
Victor Hugo zählt zu den größten französischen Schriftstellern und wurde vor allem für seine epischen Dramen Les Misérables und Der Glöckner von Notre Dame bekannt. Beide Werke wurden auch oftmals verfilmt. Mit Le roi s’amuse schrieb er auch die Vorlage für die Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi.
Der Glöckner von Notre Dame handelt vom Glöckner Quasimodo, der, wie jedes Jahr, sehnsüchtig aus seinem Glockenturm hoch über den Dächern von Paris das Fest der Narren – die fröhlichste Party der Stadt – beobachtet. Nur zu gerne würde er wenigstens einmal an diesem bunten Treiben teilhaben, wenn es sein strenger Herr nicht ausdrücklich verboten hätte.
„Lieber um Gnade flehen als um Erlaubnis bitten.„
Als ihn aber seine lustigen Freunde dazu ermutigen, wagt sich Quasimodo ins Getümmel und erlebt eine Welt, von der er bislang ausgeschlossen war. Dort jedoch begegnet ihm nur die schöne, temperamentvolle Esmeralda mit Toleranz und Freundschaft. Doch sie wird fälschlicherweise selbst als Diebin beschuldigt und verfolgt. Als Quasimodo sie beschützen möchte, geraten beide in ein aufregendes Abenteuer voller Spaß und Überraschungen.
Der Glöckner von Notre Dame, mit einer Laufzeit von ungefähr 91 Minuten, wird mit überraschend düsteren, aber kontrastreichen Bild im Format 1,78:1 / 16:9 geboten. Der sehr gute Ton mit tollen Songs, welche wie selten zuvor musicalartig sind, wird auf Englisch und Deutsch in DTS-HD 5.1 präsentiert. Unter den Extras findet sich folgendes Bonusmaterial, was erstaunlicherweise auf der DVD wesentlich umfangreicher ist:
- Hinter den Kulissen: Ein Meisterwerk entsteht
- Das Erlebnis des Glöckners in vielen Sprachen
ein großes Werk der klassischen Literatur
die Songs und das Orchester sind wirklich gut
Esmeralda ist eine starke Disney Prinzessin
die Vorlage wurde recht stark entschärft
es fehlt an niedlichen Charakteren