Der 7bte Zwerg ist ein lustiges und kurzes Würfelspiel zum Animationsfilm Der 7te Zwerg mit Otto Waalkes, bei dem man würfelt, wettet und fleißig Punkte sammelt. Dabei gilt, je mehr mitspielen, umso lustiger ist es, also am besten schnappt man sich seine Eltern, Geschwister und Freunde und würfelt drauf los!
Der 7bte Zwerg ist ein kleines aber feines Würfelspiel zum gleichnamigen Blockbuster-Animationsfilm mit Otto Waalkes. So sind Bubi, Tschakko, Sunny, Cloudy, Ralphy, Cooky, Speedy alle mit dabei und machen es den Spielern nicht einfach. Denn man soll sie der Reihe nach ordnen, doch die chaotische Truppe macht es einem dabei nicht leicht.
Das Spiel geht so, dass der Spielplan aufgebaut und die Zipfelmützen auf die Spieler verteilt werden. Dann beginnt ein Spieler mit einem der 7 unterschiedlich färbigen Würfel zu würfeln. Nun muss er sich entscheiden, auf welches Feld er diesen Würfel legt. Hier ist Taktik angesagt, denn die Würfel sollen in auf- oder absteigender Reihenfolge aufgelegt werden, doch man weiß natürlich nicht, was man noch würfeln wird. Eine Portion Glück ist also auch notwendig, um beim Würfeln richtig viele Punkte zu erreichen. Nach dem 3. Würfel dürfen die Mitspieler wetten, ob der aktive Spieler alle sieben Würfel platzieren kann, oder ob das nicht gelingt. Wer richtig wettet bekommt Punkte.
Der Spieler, der würfelt bekommt natürlich auch Punkte und zwar dafür, alle Würfel platzieren zu können und dafür, die Farben an der richtigen Stelle zu haben. Sobald der Spieler seine 7 Würfel geworfen und platziert hat, ist der nächste Spieler an der Reihe. Nach 3 Durchgängen wird der Sieger ermittelt, nämlich der Spieler mit den meisten Punkten.
Das Spiel ist sehr kurzweilig und kann gut zu Freunden oder auf Urlaub mitgenommen werden. Es braucht nicht viel Platz und der Wind kann kaum etwas verwehen, weshalb es auch gut draußen zu spielen ist. Die Erklärung ist auf einer doppelseitigen A4 Seite, was zeigt, dass die Regeln sehr schnell durchzulesen und auch zu erklären sind. So ist es ein gutes Spiel für zwischendurch, dass schnell mal ausgepackt, aufgebaut und gespielt ist.
Die Kinder lernen dabei das Ordnen von Zahlen, aber auch das Zusammenzählen, wenn nicht ein Erwachsener die Punkte aufschreibt.
Inhalt des Spieles sind ein dreiteiliger Spielplan, 14 Zipfelmützen-Wettplättchen, 7 unterschiedlich farbige Würfel, sowie zwei Anleitungen (Deutsch und Englisch). Autor des Spiels ist Peter Neugebauer, die Grafik stammt von Hans-Georg Schneider. Die Spieleschachtel ist recht klein, mit ca. 18x13x4cm. Das Spiel ist für 1-7 Spieler ab 7 Jahren. Je nach Spieleranzahl dauert eine Partie zwischen 10-30 Minuten.
witziges schnelles Spiel und nettes Design
gut auch für unterwegs und draußen
einfach erklärt
Erklärung in Deutsch und Englisch
gutes Spielmaterial
durchs Würfeln recht glücksabhängig
bei wenigen Spielern nicht ganz so lustig
kein Punkteblock mit im Spiel
hauptsächlich ein Spiel für schnell zwischendurch
hat mit dem Film an sich nichts zu tun