Der schrullige Doktor Thymes erwartet die Spieler in seinem Labor. Er hat sich etwas interessantes und zumindest für ihn lustiges ausgedacht, um die Fähigkeiten der Spieler zu testen. Dabei bekommen sie die einmalige Chance ihm bei einer seiner neuesten Erfindungen zu helfen. Wir haben es gespielt.
Deckscape ist ein Escape-Room Spiel im Taschenformat, also ähnlich der EXIT-Spiele, über die wir bereits mehrfach berichtet haben. Es gibt einen Kartenstapel, den man sich vorher nicht ansehen darf und bei dem man eine Karte nach der anderen liest und umdreht, wenn das auf der Karte vermerkt ist. Man sollte auf jeden Fall immer den gesamten Stapel in der Hand behalten, damit man nicht unabsichtlich schon die nächste Karte sieht.
Den Spielern wird eine Geschichte geboten, die sie kooperativ erleben und im Team bewältigen. Dazu werden nur Papier, Stifte und eine Uhr benötigt. In diesem Spiel werden keine Karten zerschnitten oder manipuliert, also theoretisch kann man es auch öfter spielen, wenn man die Karten nicht vollzeichnet. Für die Lösung der Rätsel sind keine Vorkenntnisse nötig, wobei das auch schon ein Hinweise für die Rätsel ist, die dann folgen.
Es gibt also einige Erklärungskarten, bevor es so richtig los geht. Dann folgen diverse Rätsel, die durchaus knifflig sind und die man tatsächlich am besten in der Gruppe löst. Dabei sollte man bei manchen Rätseln nicht zu ungeduldig sein, weil manches Mal braucht man Gegenstände, die erst später ins Spiel kommen. Macht man einen Fehler, geht es hier trotzdem weiter, allerdings werden die Anzahl der Fehler auf einer Karte gesammelt und sind am Schluss für die Auswertung schwierig. Ganz am Ende müssen die Spieler noch gemeinsam eine wichtige Entscheidung treffen, bevor die Auflösung und Auswertung folgt.
Autoren des Spiels sind Martino Chiacchiera und Silvano Sorrentino. Die Grafik stammt von Alberto Bontempi und sieht ganz nett aus. Die Karten sind gut leserlich und haben eine angenehme Größe. So kann man auch zu zweit auf die Karten schauen. Mehr Spieler gleichzeitig werden schon ein wenig schwieriger, aber man kann die Rätsel auch parallel lösen, immerhin liegen meist mehrere Optionen vor.
Uns hat dieses Escape-Room Spiel sehr gut gefallen. Es hat einen gewissen Witz, verlangt wirkliches Teamwork. Die Rätsel sind von ähnlicher Art, aber trotzdem unterschiedlich genug. Durchaus hilfreich sind auch die Hilfekarten, bei denen man sich kleine Tipps holen kann. Die haben wir schon immer wieder benutzt, aber erst nachdem wir uns selbst den Kopf zerbrochen haben. Und es war auch nicht bei jedem der Rätsel notwendig.
ist wiederverwendbar
hat einen gewissen Witz
Tippkarten durchaus hilfreich
recht schnell, unkomplizierter Spielablauf
nettes Taschenformat-Prinzip
Abschlussentscheidung nett und interessant
optisch nett, aber nicht herausragend
vom Prinzip her eher ähnliche Rätsel