Wie Zombies schieben sich die Massen der Last-Minute-Weihnachtseinkäufer durch die Shopping Mall von Willamette, begleitet von weihnachtsfreundlichen Jingles. Unter ihnen ist der bekannte Journalist und Fotograf Frank West mit einem Flammenschwert. Moment… Frank West? Willamette? Flammenschwert? Das ist eine Zombieinvasion! Yippee ki-yay, wir haben es gespielt!

Dead Rising 4, Rechte bei Microsoft Studios
Dead Rising 4 bringt die Rückkehr des Fotojournalisten Frank West und schlägt ein neues Kapitel der beliebten Zombiegame-Reihe auf, inklusive der bekannten Merkmale: z. B. ein riesiges Arsenal an zum Teil recht skurrilen Waffen wie den großen Säurehammer oder die Weihnachtskugelkanone. Es ist ein Waffenarsenal das von praktisch bis praktisch irrsinnig reicht. Franks wichtigstes Instrument zur Recherche ist seine Kamera. Mit Nachtsicht und Spektralmodus ausgestattet, kann er viele Hinweise finden und wertvolle Informationen sammlen. Nebenbei kann man damit auch witzige Selfies machen.
Hinzu gesellen sich nagelneue Features wie neue Zombieklassen, Exo-Suits und ein Koop-Mehrspielermodus für bis zu 4 Spieler. Man erkundet und plündert die Stadt Willamette zur Weihnachtszeit und kämpft ums Überleben und deckt dabei die Hintergründe des neuerlichen Zombieausbruchs auf.
Dead Rising 4 hat das Gameplay gegenüber seinem Vorgänger durchaus verfeinert ohne es großartig zu ändern. Der Zusammenbau skurriller Waffen, eines der prägnantesten Merkmalen der Reihe, ist jetzt noch leichter, vor allem die Veränderungen von Fahrzeugen ist jetzt sehr gut gelungen. Leider kann man noch immer nur mit einem Bruchteil der vorfügbaren Fahrzeuge fahren.
Dead Rising 4 ist grafisch durchaus gelungen, mit einer zum Teil sehr detailreichen, zu Teil aber auch überraschend leeren Spielwelt. Obwohl die Grafik durchaus aktuellen Standards entspricht, hätte ich mir gerade von dem Xbox Exklusiv Titel grafisch noch mehr erwartet. Dafür ist die Performance sehr gut, selbst riesige Horden von Zombies schauen gut aus und das Game bleibt flüssig.
Der Sound ist gelungen, er entspricht dem Weihnachtssetting und der Horror Survival Stimmung des Games. Obgleich ich die Lokalisierung als sehr angenehm empfinde, ist die Synchronisation nur zum Teil gelungen. Die Sprecher, vor allem auch von Frank West, klingen sehr authentisch, aber die Übersetzung ist nicht besonders gut, der Originalton ist da durchaus vorzuziehen.
Dead Rising 4 bietet auch einen Multiplayer-Part, einen 4 Gamer Online Coop-Modus. Vom Gameplay her gleicht dieser dem Story Modus, witzig ist auch dass man, wo man Spiegel findet, seinen Charakter anpassen kann. Auch während des Games kann man immer wieder verschiedene Kleidungsstücke finden und so in Ritterrüstung, coolen T-Shirts oder mit Elchköpfen herumrennen.
Dead Rising 4 wurde von Capcom entwickelt und von Microsoft Studios veröffentlicht. Mit Dead Rising 4 hat Capcom eines der besten Games der Reihe für die neuen Konsolen herausgebracht. Mit Resident Evil entwickeln sie auch eine der bekanntesten ernsthaften Zombie-Survival-Reihen und mit Dead Rising eine der bekanntesten humorvollen Zombie-Survival-Reihen.
Capcom, welche die Reihe entwickelt hat, wurde 1983 gegründet und zählt zu den führenden Gamesdevelopern and -publishern. Capcom ist immer wieder für seine innovativen Gamesexperimente bekannt geworden. Microsoft Studios zählt nicht nur selbst zu den größten Software Studios, sondern fungiert oftmals als Publisher für die Exklusiv-Titel der Xbox Konsolen, wie Alan Wake, ScreamRide, Quantum Break oder auch für die Halo Serie.
hoher Fun-Faktor
viele verrückte Baupläne für Waffen und Fahrzeuge
schräge Kostüme zum Sammeln und Anziehen
gutes Fertigkeitspunktesystem
Grafisch "nur" okay
verhältnismäßig wenige Fahrzeuge nutzbar