DC-Schocker – Conjuring von Conjuring-Drehbuchautor David L. Johnson-McGoldrick ist ein Comicsammelband von DC Comics. Jessica kommt nach den Winterferien zurück ins College. Sie fürchtet sich vor den schlechten Noten des letzten Halbjahres und vor dem Jungen, mit dem sie besser nicht geschlafen hätte. Zudem hat sie das üble Gefühl, beobachtet zu werden. Das Comic bietet die Vorgeschichte zu Conjuring 3: Im Bann des Teufels, dem Kinowelterfolg über die Dämonolog*innen Ed und Lorraine Warren.
DC-Schocker – Conjuring ist der durchaus gelungene Versuch, den Schrecken der Filmreihe einzufangen. Das ist kein Wunder, immerhin stammt die Geschichte doch vom Drehbuchautoren persönlich. Die Zeichnungen sind atmosphärisch und spannend. Sie tragen zum Gruselfaktor des Comics bei und fangen die düstere Stimmung der Geschichte ein.
Die Trauer und Verzweiflung der Hauptfigur Jessica werden einfühlsam dargestellt und machen sie zu einer äußerst sympathischen und mitfühlenden Protagonistin. Die Emotionen der Figuren werden gut eingefangen und tragen dazu bei, dass man sich als Leser*in mit ihnen identifizieren kann.
Einige Handlungselemente wirken möglicherweise aber etwas vorhersehbar, und manche Leser*innen könnten sich nach mehr Tiefe und Hintergrundinformationen sehnen. Auch wenn die Verbindung zum Film gelungen ist, fehlt dem Comic noch etwas mehr an Eigenständigkeit. Außerdem sind die Wendungen etwas zu klischeehaft, um wirklich unerwartet zu sein.
Garry Brown hat mit seinen düsteren Zeichnungen, die etwas an den Stil von Bernie Wrightson erinnern, versucht, die Schrecken des gleichnamigen Filmfranchises zu zeigen. Doch trotz sehr gelungener Zeichnungen, kann leider nicht ganz die gleiche Wirkung erzeugt werden. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Zeichner*innen die unheimlichen Wesen und Geister darstellen, die Jessica, die Hauptfigur, heimsuchen.
Der Inhalt – Schiff der lebenden Toten
DC-Schocker – Conjuring (The Conjuring: The Lover #1-#5) handelt davon, dass die junge Jessica nach den Winterferien ins College zurückkehrt, doch dieses Semester soll für sie zum Horror-Trip werden. Sie fühlt sich von einer dunklen Macht verfolgt, hört Stimmen, die sie verhöhnen, beschimpfen und bedrohen. Des Weiteren treiben sie grausige Visionen und Tagträume mehr und mehr in den Wahnsinn.
Ihre Mitschüler*innen zerreißen sich bald das Maul über den Freak Jessica, bis diese zur Gefahr für die Menschen in ihrer Nähe wird. Im Band finden sich auch 5 Bonus-Kurzgeschichten u. a. von Scott Snyder, Tim Seeley und Kelley Jones. Der Comicsammelband wurde von Che Grayson, David L. Johnson-McGoldrick, Rex Ogle, Scott Snyder, sowie Tim Seeley geschrieben. Die Zeichnungen stammen von Denys Cowan, Garry Brown und Kelley Jones.
Die Comickünstler
DC-Schocker – Conjuring wird zeichnerisch durch Garry Brown geprägt. Er hat die Hauptgeschichte gezeichnet, wobei vieles im Dunklen bleibt. Sehr viel wird nur skizziert. Die Offenbarungen der Geschichte werden dann mit harten, kantigen Strichen gezeigt.
Der an Halloween geborene schottische Zeichner Garry Brown hat bereits für alle namhaften Comicverlage in den USA gearbeitet. Er ist Abgänger der Joe Kubert School of Cartoon and Graphic Art und hatte seinen großen Durchbruch mit den Comic Serien Incorruptible und Catwoman – Eternal.
Der US-amerikanische Drehbuchautor und Filmproduzent David L. Johnson-McGoldrick begann seine Karriere in den 1990er Jahren, zunächst als Produktionsassistent von Frank Darabont. Später hat er nicht nur an den Drehbüchern zu verschiedenen Teilen der Conjuring Filmreihe geschrieben, sondern auch zu den Aquaman-Filmen.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
DC-Schocker – Conjuring ist ein Sammelband mit den deutschsprachigen Ausgaben der US-amerikanischen Mini-Comicserie The Conjuring: The Lover #1-#5 von DC Comics. Der Sammelband wurde am 29. August 2023 in deutscher Übersetzung bei Panini Comics als Softcover und in einer auf 333 Exemplare limitierten Hardcover Version herausgebracht.