DC-Horror: Angriff der Vampire von James Tynion IV, Matthew Rosenberg und Otto Schmidt, sowie das Spin-Off Special: Blutkommando von Alex Paknadel, Matthew Rosenberg und Pasquale Qualano, handelt vom Krieg der Vampire gegen die Menschheit und dem Fall der Superheld*innen wie auch der Superschurk*innen auf Erde 63. Es ist ein brutales und unbarmherziges Vampir-Superhelden-Epos.
Die Serie erzählt die Geschichte einer Welt, in der Vampire die Menschheit besiegt haben. Eine kleine Gruppe von Überlebenden, darunter Superheld*innen und Superschurk*innen, muss sich zusammenschließen, um die Welt zurückzuerobern, oder bei dem Versuch heldenhaft sterben.
Dabei ist der Anfang der Geschichte ziemlich schwach, es dauert etwas bis sie in Schwung kommt. Dann wird sie sehr spannend bis zum überraschenden Finale, das allerdings ein paar Fragen offen lässt. Das Spin-off wirkt noch etwas konfuser, weil es sich zum Teil mit der Handlung überschneidet, auch wenn man davon ausgehen kann, dass jemand wie John Constantine ständig mehrere Eisen im Feuer hat.
Die Geschichte des Spin-offs ist zwar etwas konfus, aber auch spannend und unterhaltsam. Sie ist voller Verrat, Intrigen und brutalen Überraschungen. Rosenberg schafft es, eine düstere und bedrohliche Atmosphäre zu schaffen, die perfekt zu der dunklen Geschichte passt.
Vampire sind mythologische Kreaturen, die sich von Blut ernähren. Sie sind oft stark, schnell und resistent gegen Krankheiten. In der Welt von Erde 63 scheinen Vampire noch gefährlicher als in der realen Welt. Sie haben die Fähigkeit, Superheld*innen zu kontrollieren und zu manipulieren. Den Autor*innen ist es durchaus gelungen, ihre Figuren nicht nur schablonenhaft zu zeigen. Sie nehmen sich für die einzelnen der Überlebenden Zeit, um sie in ihrer Vielfalt und Zerrissenheit darzustellen.
Superheld*innen sind normalerweise übermenschlich und widerstandsfähig. Sie können fliegen, scheinen unverwundbar zu sein und sind zu anderen unglaublichen Dingen fähig. Daher ist es ein spannender, ausgeglichener Kampf. Das schlimmste ist, jede*r Held*in, jede Schurkin oder jeder Schurke, die*der fällt, erhebt sich als blutsaugendes Monster, auch wenn man diesen Aspekt der überraschenden Verletzbarkeit sicher hätte vertiefen können.
Düstere Geschichten sind ein beliebtes Genre in Comics. Sie erzählen oft Geschichten über Tod, Zerstörung und Verzweiflung. DC-Horror: Angriff der Vampire ist eine düstere Geschichte, welche die Welt der Superheld*innen auf den Kopf stellt. Sie zeigt, dass selbst die mächtigsten Held*innen der Welt nicht immun gegen den Tod oder Schlimmeres sind.
Zeichnerisch ist die Mini-Serie gut gelungen, Otto Schmidts Zeichenstil ist einprägsam und atmosphärisch. Er verwendet klare Linien und starke Kontraste, um eine düstere und realistische Welt zu schaffen. Seine Figuren sind detailliert und ausdrucksstark, und seine Action-Sequenzen sind flüssig und dynamisch. Er schafft eine Welt, die sowohl bedrohlich als auch dem Untergang geweiht ist. Die Zeichner*innen verwenden eine einzigartige Farbgebung in schwarz, weiß mit einem blutigen rot als Schmuckfarbe, welche die düstere und bedrohliche Atmosphäre der Geschichte perfekt unterstreicht. Mit der Zeit wirkt das aber auch ein wenig enervierend.
Der Inhalt
DC-Horror – Angriff der Vampire #1 (DC vs. Vampires #1–#6) handelt davon, dass der heldenhafte Vampir Andrew Bennett die Justice League warnen will. Blutsauger*innen haben die Legion of Doom übernommen und wollen nun über die ganze Menschheit herfallen. Doch er kommt zu spät, denn auch die Held*innen der Liga sind bereits infiltriert. Nur Batman und seine engsten Mitstreiter*innen sind noch in der Lage, sich der Finsternis zu stellen. Der Comicsammelband wurde von James Tynion IV und Matthew Rosenberg geschrieben und von Otto Schmidt gezeichnet.
DC-Horror – Angriff der Vampire #2 (DC vs. Vampires #7-#12, DC vs. Vampires: Hunters, DC vs. Vampires: Killers) handelt davon, dass die Erde von Vampir*innen erobert wurde. Die meisten Superheld*innen sind tot oder wurden selbst zu Blutsauger*innen. Es gibt noch vereinzelt Menschen, die ums Überleben kämpfen, aber die Hoffnung schwindet mit jedem Tag. Doch die Anführer*innen der letzten Widerstandskräfte – Green Arrow, Batgirl und Supergirl – schmieden einen verzweifelten Plan, um die Welt doch noch zu retten. Der Comicsammelband wurde von James Tynion IV, sowie Matthew Rosenberg geschrieben und von Mike Bowden, Neil Googe, sowie Otto Schmidt gezeichnet.
Dick Grayson, ein Zirkuskind, war der allererste Robin. Er war ein Mündel von Bruce Wayne, der wie dieser seine Eltern bei einem Verbrechen verlor. Er wurde von Bob Kane, Bill Finger und Jerry Robinson erschaffen. Sein erster Auftritt war in Detective Comics #38 im April 1940. Später emanzipierte er sich von Batman und kämpfte als Nightwing gegen das Verbrechen.
DC-Horror – Angriff der Vampire: Special – Blut-Kommando (DC vs. Vampires: All-War Out #1–#6) handelt davon, dass die Vampire über die Erde herrschen. Batman ist tot, und Superman wurde zum Blutsauger. John Constantine jedoch stellt ein Himmelfahrtskommando zusammen, um einen wichtigen Lieutenant des Vampir-Imperiums zu vernichten. Zu seinem Team gehören Booster Gold, Deathstroke und Mary Marvel, aber die Aussicht auf Erfolg ist erschreckend gering. Der Comicsammelband wurde von Alex Paknadel, sowie Matthew Rosenberg geschrieben und von Pasquale Qualano gezeichnet.
Die Comickünstler*innen
DC-Horror: Angriff der Vampire wird zeichnerisch großteils von Otto Schmidt geprägt. Er hat einen recht eigenwilligen kantigen Stil, der mir nicht immer gefällt. Aber zu dieser Geschichte passt er wunderbar. Er verleiht den Figuren etwas Unnatürliches und den Menschen etwas Verzweifeltes und Gequältes.
Otto Schmidt ist ein russischer Comiczeichner, welcher in Sibirien aufgewachsen ist, aber seit vielen Jahren auf Zypern lebt. Er arbeitet als Illustrator und für Marvel Comics an der Serie Korvac Saga. Für DC Comics war er einer der Stammzeichner*innen von Green Arrow und hat federführend die Mini-Serie Batman: Die Vorgeschichte zur Hochzeit oder Angriff der Vampire gezeichnet.
Der US-amerikanische Comicautor James Tynion IV. hat für so ziemlich jede Batman-Serie bei DC Comics geschrieben und die Serie Red Hood und die Outlaws betreut. Zuletzt war er einer der Autor*innen der Batman Eternal Serie und arbeitete auch an der Batman & Robin Eternal Serie mit. Bei DC Rebirth wurde er mit der ehrwürdigen Serie Detective Comics betraut, welche mit Heft #934 an ihre alte Nummerierung anschloss. Er war auch der Hauptautor des Batman Events The Joker War.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
DC-Horror – Angriff der Vampire besteht aus zwei Bänden und einem Spin-off Spezial Band, mit den deutschsprachigen Ausgaben der US-amerikanischen Mini-Comicserie DC vs. Vampire von DC Comics. Band 1 wurde am 16. August 2022, Band 2 wurde am 15. August 2023, der Spin-off Band am 20. Juni 2023, jeweils in deutscher Übersetzung herausgebracht.