Das Theater und sein Double von Antonin Artaud ist sein wohl wichtigstes Werk und wenn es vielleicht nicht zu den wichtigsten Werken der Theaterliteratur gehören mag, so gehört es doch eindeutig zu den radikalsten Werken und viele große Regisseure haben ihren Artaud gelesen. Bei Matthes & Seitz Berlin liegt das Werk seit 2012 in der Übersetzung von Gerd Henniger auf.
Das Theater und sein Double beginnt mit der Pest und ihrem Gleichnis zum Theater, und dieser Vergleich mit Katastrophen und Grausamkeiten zieht sich durch das ganze Werk. Drei große Bereiche hat Antonin Artaud in seinem Werk herausgearbeitet: Der Text auf der Bühne folgt keinen diskursiven Zusammenhängen, Emotionen sollten durch körperlichen Entstellung dargestellt werden und die Stimme wird um Geräusche oder Laute, welche schmerzhaft berühren, modifiziert.
Das Theater und sein Double ist nicht nur eine theaterwissenschaftliche Abhandlung, es stellt auch eine Poetik dar und Antonin Artaud spricht in erster Linie vom Leben selbst. Er zwingt uns unsere engen Vorstellungen von der Kultur in Frage zu stellen, um zu einer echten, magischen Kultur zu finden, die mit dem Leben übereinstimmt. Radikal und ohne jegliche Beschränkung denkt Artaud darin neu über das Theater, die Kunst und das Leben nach.
Antonin Artaud starb mit 52 Jahren mit einem Schuh in der Hand in aufrechter Position. Sein Leben war geprägt von Schmerz und der Suche nach Heilung, welche ihn über zahlreiche Drogen in geschlossene psychiatrische Kliniken führte. Auch sein Versuch sein über Jahre gereiftes Konzept, im 1926 gemeinsam mit Robert Aron und Roger Vitrac gegründetem Alfred-Jarry-Theater („Théâtre Alfred Jarry“) in Paris umzusetzen, welches 1929 nach nur vier Inszenierungen wieder geschlossen werden musste, ist gescheitert. Doch ihn als gescheiterte, schmerzverzerrte Existenz zu betrachten würde zu kurz greifen. Unter seinen zeitgenössischen Kritikern war er als Schauspieler und Regisseur durchaus angesehen und man verfolgte seine Arbeiten mit großem Interesse.
Matthes & Seitz Berlin wurde im Jahres 2004 von Andreas Rötzer, Axel Matthes und Ursula Haeusgen gegründet. Es ist die Fortsetzung einer verlegerischen Tradition, die 1977 mit der Gründung des Verlags Matthes & Seitz in München durch Axel Matthes und Claus Seitz begann und bis heute fortbesteht.
eine faszinierende Abhandlung über das Leben an sich
man darf sich kein Bühnenwerk erwarten
Autor scheiterte an der Umsetzung seines Theaters
der Text bleibt unkommentiert