Close

LOGIN

Close

Register

Close

Lost Password

Das größte Rollenspiel der Welt

Man mag zu Dungeons & Dragons stehen wie man möchte, aber es ist nicht umsonst das größte Rollenspiel der Welt. Mit dem neuen Spielerhandbuch, dem wichtigsten Werk der D&D Triade bestehend aus Spielerhandbuch, Spielleiterhandbuch und Monsterhandbuch, beginnen die Abenteuer. Das Spielerhandbuch – Revised 5. Edition von Wizards of the Coast bietet eine umfassende Überarbeitung des D&D-Grundregelwerks in deutscher Sprache.

Insgesamt gelingt der Revised 5. Edition der Spagat zwischen Bewahrung der klassischen 5e-Essenz und moderner Optimierung. Die klar strukturierte Aufteilung, erweiterte Charakteroptionen und neue Regelmechaniken bieten echten Mehrwert, während visuelle und inhaltliche Konsolidierung das Regelwerk benutzerfreundlicher machen. Gelegenheitsgruppen sollten jedoch auf die zusätzliche Komplexität vorbereitet sein. Wer D&D langfristig spielt und ein rundum aktualisiertes, flexibles Grundregelwerk sucht, wird mit diesem Band bestens bedient.

Eines der stärksten Argumente für die Revised 5. Edition ist die vollständige Rückwärts­kompatibilität. Alle Abenteuer, Kampagnen-Module und Erweiterungsbände der bisherigen 5e lassen sich nahtlos mit den neuen Regeln nutzen. So können bestehende Charaktere und Spielwelten ohne Anpassungsaufwand weitergeführt werden, und Errata der letzten Jahre sind in den neuen Druck gleich mit eingeflossen. Langjährige Spielrunden müssen nicht in neue Regelwerke umsteigen, sondern profitieren direkt von Klarstellungen und kleinen Balancing-Updates.

Eine der zentralen Änderungen betrifft die Charaktererschaffung. So werden Attribute nun nicht mehr durch das gewählte Volk, sondern über den Hintergrund festgelegt, der völlig frei zusammengestellt werden kann und auch ein Starttalent mitbringt. Viele Klassen erhalten ihre Unterklassen später als bisher, ab Stufe 3, wodurch die Anfangsentwicklung flacher, aber flexibler verläuft. Talente wurden überarbeitet, stärker ausbalanciert und sind nun bereits ab Stufe 1 fester Bestandteil aller Charaktere. Dazu kommen regeltechnische Verfeinerungen und klarere Strukturen bei Proben und Aktionen.

Das Layout wurde komplett überarbeitet und bietet mehr Icons, Beispiele und modulare Regeloptionen, ganz im Sinne der neuen Philosophie der Zugänglichkeit und Flexibilität. Dabei bleibt das System vollständig abwärtskompatibel, sodass bestehende Abenteuer und Charaktere problemlos weiterverwendet werden können. Das Spielerhandbuch eignet sich sowohl für neue Spieler*innen als auch für erfahrene Gruppen, die ihr bestehendes Regelverständnis mit aktuellen Designprinzipien auffrischen wollen. Es ist kein revolutionärer Neuanfang, aber eine gelungene, wohldurchdachte Evolution.

Persönliche Eindrücke

Wir haben die neuen Regeln in verschiedenen Konstellationen getestet, mit Neulingen, die noch nie zuvor gespielt haben, in einer Runde, in dir wir schon seit ein paar Jahren D&D 5e spielen, und in einer gemischten Gruppe. Neulinge fanden sich recht schnell zurecht und fanden das Regelwerk sehr übersichtlich, auch wenn manchmal der Umfang des Spielerhandbuchs etwas abschreckt. Die Sprache, wenngleich sich ein paar Fehler gefunden haben, als auch der Aufbau, haben ihnen sehr bei der Charaktererschaffung, die wir aber begleitet haben, geholfen.

Bei langjährigen Spieler*innen, aber auch als Spielleiter mussten wir öfters einen Blick ins Regelwerk werfen, ob sich das Talent oder der Zauber geändert hat. Nach zwei, drei Spielabenden waren wir aber wieder sattelfest. Vor allem frühere Grauzonen sind besser ausformuliert und abgegrenzt. Grundsätzlich ist die Revised Edition von 5e durchaus auch für langjährige Spielrunden ein Gewinn, es läuft einiges runder.

Dungeons & Dragons

Dungeons & Dragons, das 1974 von Gary Gygax und Dave Arneson entwickelt wurde, ist das bekannteste und einflussreichste Pen-&-Paper-Rollenspiel der Welt. In D&D erschaffen die Spielenden gemeinsam fiktive Charaktere und erleben fantastische Abenteuer, die von einer oder einem Dungeon Master moderiert werden. Dabei werden Würfel, Tabellen und Regelwerke genutzt, um Entscheidungen, Kämpfe und Zufallsereignisse auszuwürfeln. Dungeons & Dragons hat in den letzten Jahrzehnten unzählige Menschen weltweit begeistert, Medien beeinflusst, Freundschaften gestiftet und neue Erzählformen ermöglicht.

Die ursprüngliche „White Box“-Version war noch ein einfaches Regelskelett für Wargame-Fans. Die darauf folgenden „Advanced Dungeons & Dragons“‑Versionen (1e und 2e) erweiterten das System stark, brachten aber auch mehr Komplexität. Mit der 3. Edition (2000) und der 3.5‑Edition wurde das d20-System eingeführt, das einheitliche Würfelmechaniken brachte und das Spiel modularer machte. Die 4. Edition (2008) veränderte das Spiel deutlich in Richtung taktischer Gefechte, stieß aber in der Community auf gemischte Reaktionen. Mit der 5. Edition (2014) kehrte D&D zu einer erzählerischen und zugänglicheren Form zurück, die neue Spielende ebenso wie Veteran*innen ansprach. Die Revised 5e von 2024 (auch unter dem Namen One D&D bekannt) ist keine eigene neue Edition, sondern eine sanfte Weiterentwicklung der 5. Edition, mit dem Ziel, das Spiel moderner, inklusiver und flexibler zu gestalten, ohne seine Wurzeln zu verlieren.

Dungeons & Dragons – Spielerhandbuch

Das Cover

Auf dem Cover, welches von Tyler Jacobson gezeichnet wurde, sieht man wie unter der Führung eines Golddrachen die Elfenkönigin Yolande und die Held*innen vom Ruf der Tapferkeit ihren Mut gegen das Böse erproben.

Yolande ist die Elfenkönigin des Elfenkönigreichs Celene auf der Welt von Greyhawk. Die Ruf der Tapferkeit ist eine Held*innengruppe, der man zuletzt im Abenteuerband Die Wildnis jenseits des Hexenlichts begegnen konnte.

Der Aufbau

Die Kapitel des Buches sind klar gegliedert und führen die Leser*innen von den Spielregeln über Charaktererschaffung bishin zur Ausrüstung und zu den Zaubern. Mit neuem Layout, luftiger Typografie und mehr Illustrationen besticht das Buch auch optisch. Der Regelglossar im Anhang C dient als schnelles und praktisches Nachschlagewerk während des Spielens.

Die Integration von Inhalten aus Xanathars Ratgeber für Alles und Tashas Kessel mit Allem macht das Buch in sich schlüssiger und erspart den ständigen Griff zu Ergänzungsbänden. Auch hat man sich von den Vergessenen Reichen als Standardwelt entfernt und man rückt Greyhawk bzw. eine Weltenneutralität in den Mittelpunkt.

Die neue Übersichtlichkeit mag langjährigen Rollenspieler*innen nicht sofort ins Auge stechen, aber für neue Spieler*innen ist sie extrem hilfreich. Teilweise war das alte Spielerhandbuch für einige noch etwas verwirrend. Im neuen Band fanden sich alle sehr schnell und gut zurecht.

Wizards of the Coast hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.

Dungeons & Dragons Spielerhandbuch (2024 revised 5. Edition) von Wizards of the Coast erscheint u.a. in deutscher Übersetzung im März 2025 und ist als Hardcover erhältlich.

Das neue Spielerhandbuch zur Revised 5. Edition ist eine durchdachte und konsequente Weiterentwicklung des bisherigen 5e-Regelwerks. Es setzt nicht auf einen radikalen Bruch, sondern auf gezielte Anpassungen, die das Spiel moderner, flexibler und zugänglicher machen sollen. Die Klassen wurden leicht überarbeitet. So beginnen Subklassen mit Stufe 3, und die Progression wurde geglättet. Neu ist auch, dass alle Charaktere ab Stufe 1 mit einem Talent starten. Die Charaktererschaffung ist insgesamt modularer und vielseitiger. Gestalterisch überzeugt das Handbuch mit einem modernen, aufgeräumten Layout, Symbolsystemen zur Orientierung und praxisnahen Infoboxen. Die Sprache ist bewusst inklusiv und neutral formuliert, ein Schritt in Richtung zeitgemäßer Rollenspielkultur.
Pros
  • sehr klare Struktur
  • erweiterte Charaktererschaffung
  • besseres Regelbalancing
  • visuelle Aufwertung
  • sehr gut für Anfänger*innen aufgebaut
Cons
  • Weniger narrative Tiefe
  • für manche ist der Umfang etwas erschlagend

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Shadowrun 5: Bodysho...

Rick and Morty vs. D...

Pathfinder: Spiellei...

Kingdom Rush –...

Shadowrun 5: Straßen...

Die dampfenden Dschu...