Mit dem Comicevent Dark Crisis, geschrieben von Joshuar Williamson und eindrucksvoll gezeichnet von Daniel Sampere, wird das DC Universum neu definiert. Es ist eine gelungene Mischung aus epischer Handlung, philosophischer Tiefe und beeindruckenden Zeichnungen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse werden neu auslotet. Das dunkle Multiversum öffnet spannende Einblicke in eine Welt, die durch die Bedrohung der Großen Dunkelheit vor einem apokalyptischen Ausbruch steht.

Mit der Comicsreihe Dark Crisis präsentiert DC Comics ein episches Ereignis. Dieses bringt das gesamte Universum ins Wanken. Geschrieben von Joshuar Williamson und eindrucksvoll gezeichnet von Daniel Sampere, vereint die Serie Action, Mythos und düstere Vorahnungen in einer Geschichte. Das Comic zieht sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger*innen in den Bann. Dabei wird nicht nur der klassische Held*innentypus neu definiert, sondern auch das gesamte DC Universum in einem radikalen Wandel dargestellt.
Dark Crisis erzählt die Geschichte eines drohenden kosmischen Kollapses. Die Grenzen zwischen Realität, Mythos und Dunkelheit verschwimmen zunehmend. Die Handlung entfaltet sich in mehreren parallelen Strängen. Darin sehen sich die Held*innen mit einer übernatürlichen Bedrohung konfrontiert. Diese droht das Fundament der bekannten Welt zu erschüttern. Ein prägnantes Beispiel dafür ist die Szene, in der eine mysteriöse, dunkle Macht in Metropolis ausbricht und selbst etablierte Institutionen ins Chaos stürzt. Das zeigt den Wandel, den dieses Ereignis mit sich bringt. Die Serie verknüpft klassische Held*innengeschichten mit einem frischen, düsteren Twist, der das DC Universum in eine neue Ära führt.
Joshuar Williamson zeigt in Dark Crisis einmal mehr, warum er zu den innovativsten Erzähler*innen der Gegenwart zählt. Mit seinem unverwechselbaren Schreibstil, der sich durch präzise Charakterzeichnungen und spannende, vielschichtige Plots auszeichnet, gelingt es ihm, die Fragen unserer Zeit in einem fiktiven, aber berührenden Rahmen zu verarbeiten.
Doch auch die Illustrationen von Daniel Sampere tragen maßgeblich zur epischen Atmosphäre der Serie bei. Die visuelle Umsetzung verleiht den dramatischen Szenen eine zusätzliche Intensität. Das Comic ist ein Werk, das sowohl inhaltlich als auch ästhetisch durchaus Maßstäbe setzt.
Die Krisen des DC Universums
Dark Crisis markiert einen Wendepunkt im DC Universum, der weitreichende Konsequenzen für die gesamte Kontinuität hat. Die Ereignisse dieser Reihe führen zu grundlegenden Veränderungen in der Geschichte und den Beziehungen der Charaktere. Alte Allianzen werden aufgebrochen, neue Kräfte erweckt und die bisherigen Machtstrukturen in Frage gestellt. All dies erinnert an frühere Crisis-Ereignisse, wird jedoch mit einer frischen, modernen Interpretation umgesetzt. Diese tiefgreifenden Umbrüche eröffnen den Leser*innen ein DC Universum, das sich ständig weiterentwickelt und den Mut hat, alte Konventionen zu hinterfragen.
Im Vergleich zu anderen Krisen-Ereignissen wie Crisis on Infinite Earths oder Final Crisis bietet Dark Crisis eine ausgewogene Mischung aus klassischer Superheld*innen-Action und innovativer, philosophischer Tiefe. Während frühere Crisis-Events oft durch ihren epischen Umfang und ihre dramatischen Wendungen bestachen, punktet Dark Crisis vor allem durch seine narrativen Feinheiten und die intensive Charakterentwicklung. Die Einbindung von existenziellen Fragen und die moderne Ästhetik der Zeichnungen setzen neue Maßstäbe, ohne dabei die traditionelle DNA des DC Universums zu verleugnen.
Einige der schlimmsten Krisen im DC Universum
Crisis on Infinite Earths (1985–1986)
Dieses wegweisende Ereignis revolutionierte das DC Universum, indem es das Konzept des Multiversums zusammenbrachte und zahlreiche alternative Realitäten zu einer einzigen, kohärenten Welt verschmolz.
Zero Hour: Crisis in Time (1994)
Eine Zeitreise-Krise, in der das Gefüge der Zeit selbst ins Wanken geriet. Diese Geschichte stellte die Chronologie des Universums auf den Kopf und führte zu weitreichenden Veränderungen in der Kontinuität.
Infinite Crisis (2005–2006)
In diesem epischen Konflikt wurden alte Wunden aufgerissen und bislang ungelöste Konflikte zwischen Helden*innen, Schurken*innen und ganzen Welten neu entfacht. Das Ereignis zeigte, wie tief die Geschichte des DC Universums verwurzelt ist.
Final Crisis (2008–2009)
Ein düsteres, nahezu apokalyptisches Szenario, in dem das Böse kurz davor war, die Kontrolle zu übernehmen. Die Handlung stellte existenzielle Fragen über Gut und Böse und veränderte das Schicksal zahlreicher Charaktere.
Blackest Night (2009–2010)
Diese kosmische Krise brachte den Tod selbst in den Mittelpunkt. Untote und die Kräfte des Lichts trafen in einem erbitterten Kampf aufeinander. Besonders eindrucksvoll war der visuelle Stil, der den Kontrast zwischen Leben und Tod hervorhob.
Brightest Day (2010–2011)
Als direkte Folge von Blackest Night widmete sich diese Serie den Nachwirkungen und den persönlichen Schicksalen der Helden*innen. Es ging darum, wie Licht nach der Dunkelheit wieder aufleuchtet und neue Hoffnung schafft.
Convergence (2015)
Hier kollidierten verschiedene alternative Realitäten und Zeitebenen miteinander, was zu einer intensiven Neuordnung des Multiversums führte. Die Erzählung zeigte, wie viele unterschiedliche Versionen von bekannten Orten und Figuren existieren können.
Dark Nights: Metal (2017–2018)
Diese Krise öffnete das düstere Kapitel des Dark Multiverse, in dem finstere, alternative Versionen der Helden*innen auftauchten und das gesamte Universum in einen noch tieferen Schatten stürzten. Die visuelle Umsetzung und die dichte Atmosphäre machten dieses Ereignis zu einem Highlight für Fans des düsteren Superheld*innengenres.
Dark Crisis (2022–2023)
Das derzeit jüngste Krisenereignis erschüttert das gesamte DC Universum in seinen Grundfesten. Es führt zu radikalen Veränderungen in der Weltordnung und markiert den Beginn einer neuen Ära, in der alte Allianzen zerbrechen und sich die Machtverhältnisse grundlegend wandeln.
Der Inhalt
Dark Crisis (Justice League #75, Free Comic Book Day: Dark Crisis Special Edition #0, Dark Crisis #1 – #7) handelt davon, dass sich die größten Superheld*innen dem Kampf gegen die übermächtige Große Finsternis stellen. Als einer der Protagonisten der ersten Crisis ein Geheimnis von gewaltiger, dunkler Macht entdeckt, stellt er eine Armee der tödlichsten Wesen aus dem Multiversum auf, um seine wahnsinnigen Ziele zu erreichen. Selbst die Justice League fällt unter dem Ansturm von Darkseid, Ares, Doomsday und den anderen Mitgliedern der Armee der Finsternis. Die Welt der Superheld*innen wird in tödliche Dunkelheit gehüllt.
Die Justice League wurde von Gardner Fox erschaffen. Sie vereint die größten und bekanntesten Held*innen von DC Comics in einem Team. Ihr erster Auftritt war in The Brave and the Bold #28 vom März 1960. Aufgrund ihres großen Erfolges bekam sie noch im selben Jahr ihre eigene Serie. Zu den Gründungsmitgliedern der Gerechtigkeitsliga, wie sie viele Jahre lang im deutschsprachigen Raum genannt wurde, zählen Superman, Aquaman, Flash, Green Lantern, Martian Manhunter, Batman und Wonder Woman.
Deathstroke, der gefährlichste aller Killer, ergreift dabei die Chance, mit seinen eigenen Verbündeten seine Erzfeinde, die Titans, auf grausame Weise auszuschalten. Als auch noch diese zweite Held*innengeneration unterzugehen droht, liegt es an Nightwing, Wonder Girl und Jon Kent, die letzte Chance zur Rettung des Multiversums zu ergreifen. Sonst fällt alles, was lebt, der ewigen Finsternis anheim. Der Comicband wurde von Joshuar Williamson geschrieben. Die Zeichnungen stammen u.a. von Daniel Sampere.
Die Comickünstler*innen
Daniel Sampere setzt in Dark Crisis visuelle Akzente, welche die düstere und bedrohliche Atmosphäre der Handlung perfekt einfangen. Mit einer dynamischen Linienführung und einem intensiven Farbspiel, das von tiefen Schatten und grellen Lichteffekten geprägt ist, gelingt es ihm, den Konflikt zwischen Ordnung und Chaos eindrucksvoll darzustellen. Ein Beispiel hierfür ist die Darstellung der finalen Kampfszene, in der die kontrastreiche Farbgebung die emotionale Intensität der Held*innen und die unheilvolle Präsenz der dunklen Macht visualisiert. Sampere’s Kunst verstärkt die narrative Wirkung und lässt die Leser*innen förmlich in die turbulente Welt von Dark Crisis eintauchen.
Der spanische Comiczeichner Daniel Sampere wurde mit seinen Arbeiten für Red Sonja und Vampirela bekannt und arbeitet für DC Comics an Justice League of America, Batgirl und an Justice League Dark mit. Der bekennende Fighting Video Games Fan war der Stammzeichner der Injustice Serie, welcher die Welt der Videogames erweitert.
Der US-amerikanische Autor Joshua Williamson stammt aus Kalifornien und schreibt neben Comics auch Kinderbücher. Er hat schon für alle großen Comic Verlage gearbeitet. Bekannt wurde er durch seine Arbeiten an Captain Midnight für Dark Horse und durch seine Serie Ghosted von Image Comics, welche ebenfalls bei Panini Comics erschienen ist. Er war auch langjähriger Autor der Flash-Serie und hat ihr einen neuen Drive verliehen.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Dark Crisis ist ein Comicsammelband mit den deutschsprachigen Ausgaben der gleichnamigen Mini-Serie von DC Comics. Der Comicband wurde am 19. November 2024 in deutscher Übersetzung als Softcover herausgebracht.