Dark Crisis Sonderband #1: Welten ohne Justice League ist ein Sammelband, erschaffen von einer Vielzahl aktueller Comickünstler*innen über das Schicksal der JLA Mitglieder, während der aktuellen Krise. Die Justice League ist tot – oder etwa nicht?! Die Essenzen von Batman, Wonder Woman, Superman, Aquaman und Green Arrow haben auf Parallel-Erden neue Gestalt angenommen, es fragt sich nur: Wozu braucht der wahnsinnige Pariah diese Welten und wie können die Held*innen von dort entkommen? Wollen sie das überhaupt?!.

Der Sonderband bietet einen Nebenschauplatz, aber den wohl wichtigsten Nebenschauplatz des aktuellen Comic Events Dark Crisis von DC Comics. Es wird das Schicksal der Justice League gelüftet. Was geschah mit ihnen, nach ihrem Tod im Kampf gegen die Armee der Finsternis? In jeder der Geschichten steht das Schicksal eines der Held*innen im Mittelpunkt: Batman, Green Arrow, Green Lantern, Superman und Wonder Woman.
Im Mittelpunkt stehen dabei nicht unbedingt ihre größten Feind*innen, sondern die Held*innen sind in einer Welt gefangen, in der sie die einzigen Überlebenden einer globalen Katastrophe sind. Sie müssen sich nicht nur gegen das Böse wehren, sondern vor allem auch gegen ihre eigenen inneren Dämonen kämpfen. Außerdem müssen sie sich ganz persönlichen Entscheidungen stellen.
So versucht Batman die Ordnung in seinem Gotham City aufrechtzuerhalten, während er von seinen Schuldgefühlen und Albträumen geplagt wird. Green Arrow wird indessen von seiner Vergangenheit als Playboy und Drogenabhängiger eingeholt. Wonder Woman fühlt sich in ihrer Doppelfunktion als Kriegerin und Diplomatin zerrissen. Green Lantern ist mit seiner Aufgabe, das Universum zu schützen, überfordert. Die Held*innen spüren, dass etwas nicht stimmt, aber sie wollen es nicht wahrhaben.
Der Zeichenstil
Zeichnerisch besitzt jede Geschichte ihren ganz eigenen Zeichenstil und eine eigene Atmosphäre, die zum Charakter der jeweiligen Held*innen passt. Die Geschichten sind zwar in sich abgeschlossen, aber entwickeln sich auch weiter, und die Held*innen steuern auf ein großes Finale zu. Jede Geschichte hat ihre Stärken und Schwächen, inhaltlich wie auch zeichnerisch. Am besten gefiel mir, und das ist sehr subjektiv, die Geschichte Der Kalmarjäger vom Mars. Der Grund ist nicht nur der Film Noir Zeichenstil von Brandon Peterson, sondern auch durch die traurige, düstere Geschichte von Dan Watters.
Der Inhalt
Dark Crisis Sonderband #1: Welten ohne Justice League (Dark Crisis: Worlds without a Justice League – Batman #1, …- Green Arrow #1, …- Green Lantern #1, …- Superman #1, …- Wonder Woman #1) handelt davon, dass die Held*innen der Justice League im Kampf gegen die Armee der Finsternis fielen und seitdem als tot gelten. Der gottgleiche Pariah jedoch transformiert ihre Lebensessenz in andere Wirklichkeiten und auf neue Parallel-Erden. Batman, Superman, Wonder Woman, Green Lantern, Aquaman, Green Arrow und andere Held*innen können sich nicht mehr daran erinnern, wer sie waren und leben nun ein ganz neues Leben.
Die Justice League wurde von Gardner Fox erschaffen. Sie vereint die größten und bekanntesten Held*innen von DC Comics in einem Team. Ihr erster Auftritt war in The Brave and the Bold #28 vom März 1960. Aufgrund ihres großen Erfolges bekam sie noch im selben Jahr ihre eigene Serie. Zu den Gründungsmitgliedern der Gerechtigkeitsliga, wie sie viele Jahre lang im deutschsprachigen Raum genannt wurde, zählen Superman, Aquaman, Flash, Green Lantern, Martian Manhunter, Batman und Wonder Woman.
Im dystopischen Stadtstaat Gotham wurde aus dem Dunklen Ritter der finstere Rächer Night. Und Night trifft auf Bruce Wayne, obwohl er doch selbst Bruce Wayne ist. Supermans Sohn trägt nun das Robin-Kostüm. Er kann nicht begreifen, warum sein Vater als Mann aus Stahl nur die Erde beschützt und nicht auch für Gerechtigkeit im All sorgt. Eine neue Wonder Woman hingegen entdeckt das erschütternde Geheimnis der Paradiesinsel der Amazonen.
Der Comicband wurde u.a. von Brandon Thomas, Dan Watters, Dennis Culver, Jeremy Adams, Meghan Fitzmartin, Phillip Kennedy Johnson, Simon Spurrier, Stephanie Phillips, Tini Howard, sowie Tom King geschrieben. Die Zeichnungen stammen u.a. von Brandon Peterson, Chris Burnham, Clayton Henry, Dan Jurgens, Fernando Blanco, Fico Ossio, Jack Herbert, Leila Del Duca, Nik Virella und Ryan Sook.
Die Comickünstler*innen
Das Comic wird durch eine Handvoll verschiedener Zeichner*innen geprägt. Nicht immer treffen die verschiedenen Zeichner*innen den eher düsteren Stil der Geschichten. Aber da so viele, vor allem auch unterschiedliche Zeichenstile hier zusammentreffen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vor allem den Zeichenstil von Brandon Peterson fand ich für die Geschichte besonders passend.
Der US-amerikanische Comiczeichner und -autor Brandon Peterson hat seine Zeichenkarriere in den 1990ern begonnen. Bei Marvel Comics hat er für die Serie Uncanny X-Men und bei Top Cow’s Comics an Codename: Strykeforce gearbeitet. Sein Zeichenstil ist recht plastisch, wenngleich auch etwas comichaft.
Der britische Comicautor Dan Watters wurde vor allem für seine Arbeiten an Comicserien, die auf Videogames basieren, bekannt, wie z.B. Wolfenstein, Assassin’s Creed, Dark Souls oder Little Nightmares. Seinen größten Erfolg feierte er aber mit den Mini-Serien Limbo und The Shadow: Leviathan. Danach war er der Stammautor der Serie Lucifer von DC Comics.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Dark Crisis Sonderband #1: Welten ohne Justice League ist ein Comicsammelband mit den deutschsprachigen Ausgaben der US-amerikanischen Serie Dark Crisis: Worlds Without a Justice League von DC Comics. Der Sammelband wurde am 09. Mai 2023 in deutscher Übersetzung herausgebracht.