Constantine #2: Zauberer und andere Scharlatane beginnt nach dem Kampf von Constantine und seinen Mitstreitern gegen Blight, wobei bei Constantine ist es mit Mitstreitern so eine Sache, meist sieht er sie nicht als Partner, sondern nur als Werkezeuge. Doch wer glaubt dass sich der Mann mit dem Trenchcoat und der Zigarette eine Pause gönnt, irrt sich gewaltig.
Constantine #2: Zauberer und andere Scharlatane zeigt wie schwierig die richtige Zusammenstellung von Comicsammelbänden sein kann. Im ersten Constantine Band war das letzte Heft die Nummer 5, der zweite Band beginnt mit Heft Nummer 13. Die Hefte dazwischen wurde in anderen Comicsammelbänden, wie Justice League Dark oder Pandora veröffentlicht und das war auch durchaus sinnvoll. Da die Geschichte ziemlich an die letzten beiden Justice League Dark Bände anschließt, sind diese beiden sehr empfehlenswert. Sehr missfallen hat mir aber die recht einfallslose Einbindung des neuen Schurken Spellbinder alias Viktor Mironov. Sehr gelungen hingegen ist die Geschichte welche im Schwarzwald spielt, es ist auch eine Geschichte, in der John mit seinen berühmten zynischen Einzeilern glänzt.
Constantine #2: Zauberer und andere Scharlatane (Constantine #13 – #17) erzählt die Geschichte nachdem sich John Constantine, der Okkultist im Trenchcoat, seinen größten Feinden angeschlossen hat, dem Kult der Kalten Flamme. In diesem Band reist er nach Russland, Hongkong, in den Schwarzwald und sogar auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und überall lauert das Böse und der Tod.
Constantine #2: Zauberer und andere Scharlatane wurde von Ray Fawkes, welcher die Serie bereits seit der ersten Ausgabe, am Anfang noch gemeinsam Jeff Lemire, betreut hat, geschrieben und von ACO und Edgar Salazar gezeichnet.
Der US-amerikanische Autor Ray Fawkes ist ein großer Fan von John Constantine und hat beim Start der neuen Comic Serie mitgeholfen. Er ist ein Kenner der verschiedenen Dark Justice Charakter und besonders von John Constantine. ACO ist ein junger Zeichner, der seit dem großen Relaunch The New 52 für verschiedene Serien tätig war und einer der Stammzeichner der Constantine Serie ist. Der mexikanische Zeichner Edgar Salazar hat bereits für Marvel und DC Comics gearbeitet, bei letzterem Verlag hatte er auch mit seinen Arbeiten zur Serie Deathstroke seinen großen Durchbruch. Mittlerweiele zeichnet er auch regelmäßig für die Serie Constantine.
gute Fortsetzung der Sammelband-Reihe mit John Constantine
gelungenes Abenteuer im Schwarzwald
John Constantine weiß noch immer zu überzeugen
Zur Vollständigkeit sind auch andere Comicsammelbände zu kaufen
lieblose Einführung des neuen Schurken Spellbinder