In der Vergangenheit waren Gewürze ein wichtiges Handelsgut, das Weltreiche aufblühen und niedergehen ließ. Menschen erkundeten ferne Gegenden, machten sich auf neue Welten zu entdecken, denn seltene Gewürze versprachen Wohlstand und Ruhm. In dem Spiel ist jeder ein Karawanenführer, der versucht entlang der Gewürzstraße die besten Gewürze zu finden und den besten Handel einzugehen.

Century – DIe Gewürzstraße – Cover, Rechte bei Abacus Spiele
Century – die Gewürzstraße ist im Prinzip ein recht einfaches Spiel, im Prinzip ein Deck-Building-Spiel, das einige Spannung aufweist. Es geht darum möglichst zielführend Händlerkarten zu sammeln, um die Karawane auszunutzen, aber möglichst wenig überzählige Handelsgüter abgeben zu müssen und um die besten Deals einzugehen und somit die meisten Punkte zu sammeln.
Das Spiel beginnt, indem der Anfangsspieler ausgelost wird. Jeder Spieler erhält 2 Startkarten und ein paar Startgewürze. Dann geht es schon los. Reihum darf jeder Spieler eine Aktion durchführen, wobei immer 4 verschiedene Aktionen zur Verfügung stehen. Entweder man nutzt seine Handkarten, oder man kauft Händlerkarten. Außerdem kann man Punktekarten erstehen oder rasten. Beim Rasten kann man seine bereits ausgespielten Handkarten wieder aufnehmen. Beim Sammeln von Gewürzen ist darauf zu achten, dass jede Karawane nur 10 Gewürze transportieren kann, überzählige Steine müssen zurück in die Schalen gelegt werden. Das Spiel endet, wenn der erste Spieler 5 bzw. 6 Punktekarten gekauft hat. Dann wird die Runde nur noch zu Ende gespielt, danach erfolgt die Auswertung.
Bei unserem Test mit 2 und mit 4 Spielern haben wir beide Male viel Spaß und spannende Partien gehabt. Es handelt sich also um ein Spiel, dass man auch ganz gut zu zweit spielen kann, ohne dass es langweilig wird. Natürlich, zu viert werden einem öfter Karten weggeschnappt und Strategien durchquert und es passiert etwas mehr, aber im Prinzip ist die Spieleranzahl relativ egal, wobei maximal 5 Spieler spielen können. Sehr beeindruckt hat uns das Spielmaterial. Die Karten sind schön gestaltet, die Holzwürfel gut zu unterscheiden, die Schälchen liebevoll gestaltet und die Münzen fühlen sich nach echten, metallischen Münzen an. Das macht durchaus auch einen gewissen Flair aus.

Century – DIe Gewürzstraße – Spielmaterial, Rechte bei Abacus Spiele
Als Spielmaterial gibt es insgesamt 5 Karawanenkarten, 10 Startkarten, 36 Punktekarten, 43 Händlerkarten, 105 Holzwürfel in 4 verschiedenen Farben, 4 Gewürzschalen, 20 Metallmünzen und eine 2-seitige Spielanleitung in Deutsch. Die Spielanleitung ist sehr übersichtlich und es gibt ein paar gute Beispiele. Man ist zunächst womöglich überrascht dass sie nur so kurz ist, aber sie ist wirklich gut gemacht.
Autor von Century – die Gewürzstraße ist Emerson Matsuuchi, für die Grafik ist Fernanda Suárez zuständig. Emerson Mastuuchi ist Software Entwickler, Spieledesigner und Vater von 3 Kindern. Schon mit 8 hat er sein erstes Spiel erfunden, doch erst 2012 kam sein Durchbruch mit Tricks & Treats, einem Halloween Kartenspiel. Seitdem hat er mehrere Spiele erschaffen. Fernanda Suárez ist Illustratorin und Concept Artist. Sie hat in Santiago in Chile Kunst studiert und schon mehrere Spiele, wie auch Winter der Toten, illustriert. Außerdem war sie für Paizo für das RPG Pathfinder künstlerisch tätig. Century – die Gewürzstraße wurde von Plan B Games herausgebracht. Auf Deutsch wird es von Abacus Spiele vertrieben.
sehr schönes Spielmaterial
kurze Regeln, man kann schnell zu spielen beginnen
recht kurzweiliges und spannendes Spiel
Flair der Gewürzstraße kommt fast zu kurz