Nachdem die letzte Staffel mit einem Cliffhanger geendet hat geht es von der ersten Minute an spannend weiter. Denn der Schriftsteller ist weg. Doch aus welchem Grund? Es stellen sich viele Fragen, doch Beckett geht sie so analytisch an wie möglich, natürlich auch mit Hilfe ihrer Kollegen und Freunde Esposito und Ryan. Werden sie Castle finden und neue Fälle mit ihm gemeinsam lösen?

Castle – Staffel 7 – Cover, Rechte bei Disney
Castle war gerade auf dem Weg zu seiner und Becketts Hochzeit, als etwas Schreckliches passiert. Seine Familie und Freunde kommen zum Unfallort, wo sie nur das brennende Auto finden, doch keine Leiche ist im Wagen. So versuchen sie ihn zu finden, doch es ist keine einfache Sache, denn auch Monate später finden sie keine Spur. Doch dann wird Castle (Nathan Fillion) plötzlich gefunden, alleine auf einem Schiff treibend, mit einer Schusswunde. Allerdings kann er sich nicht erinnern was passiert ist. Das und all die Geschichten, die nach und nach bekannt werden, als Beckett und er versuchen seine Erinnerung wiederzuerlangen erscheinen seltsam. So scheint auch bald die Beziehung der beiden in Gefahr zu sein. Auch Captain Gates (Penny Johnson Jerald) ist kein Fan davon, dass die öffentlichen Mittel für private Ermittlungen verwendet werden und als dann Castle auch noch einen Fehler macht, darf er nicht weiter mit Ryan (Seamus Dever) und Esposito (Jon Huertas) gemeinsam Fälle lösen.
Doch es wäre nicht Castle, wenn er einfach aufgeben würde und so macht er kurzerhand die Ausbildung zum Privatermittler und ermittelt fortan auf eigene Faust, wobei es meistens „zufällig“ die gleichen Fälle sind, die er annimmt, in denen Beckett (Stana Katić) ermittelt. Langsam wird das Ganze zu einem Wettrennen zwischen Becketts Team und Castle, wer den Fall zuerst lösen kann. Dabei versucht Ryan den Part den Castle sonst übernimmt, mit seinen verrückten Ideen, zu übernehmen, was teilweise sehr nahe an dem ist, was Castle so macht, teilweise aber auch nur zu Kopfschütteln führt.
Castle – Staffel 7 – Team beim Mordfall, Rechte bei Disney
In Staffel 7 von Castle gibt es 23 Episoden, wobei einige sehr witzig sind und herausstechen. Zum einen ist da die Folge, in der sie in einer Spielzeugfabrik ermitteln, was Castle natürlich überaus freut. Außerdem entdeckt er dort viele Gegenstände, die das innere Kind in ihm so richtig aufblühen lassen und ihn vergessen lassen, dass sie eigentlich in einem Mordfall ermitteln. Dann ist da die Folge, in der Castle versucht in einer Schulklasse den einzigen Augenzeugen eines Verbrechens zu finden. Zunächst scheint die Lehrerin nicht sehr überzeugt von dieser Idee, doch Castle kann in seiner charmanten Art nicht nur das Vertrauen der Kinder gewinnen, wobei er auch einiges von ihren Hinterhältigkeiten aushalten muss. Auch die Ermittlungen in einer Westernstadt sind ein typischer Castle-Fall. Beckett ist zunächst wenig begeistert sich entsprechend zu kleiden und bei diversen Aktivitäten mitzumachen, doch schließlich haben beide gemeinsam ihren Spaß daran.
Skurril ist die Staffel in der die Ermittler in Raumanzügen durch eine Marssimulation spazieren müssen. Und dann gibt es auch noch Actionhelden, die Mafia und den Weihnachtsmann, um die sich Ermittlungen des Teams drehen.
Castle – Staffel 7 – Castle+Beckett am Mars, Rechte bei Disney
Die siebte Staffel von Castle hat einen sehr starken Castle-Bezug und zeigt viele unterschiedliche Facetten von ihm. Dabei kommt natürlich auch Beckett nicht zu kurz, ist sie doch ein wichtiger Bestandteil in seinem Leben. Man merkt aber auch dass Alexis (Molly C. Quinn) mittlerweile erwachsen ist, entsprechend kommt sie nur in wenigen Folgen wirklich vor. Auch Marthas (Susan Sullivan) Teil in dieser Staffel ist kleiner als noch in den letzten Staffeln. Die Fälle sind wieder sehr amüsant und lustig und bieten einige wirklich unterhaltsame Stunden. Es gibt wieder viel Abwechslung und einige interessante Wendungen. Auch dass Castle teilweise als Privatermittler unterwegs ist bringt eine neue Sichtweise.
Das Bild ist sehr klar und gut im Bildformat 16:9 – 1.77:1, als Sprachen sind Deutsch, Englisch Französisch und Spanisch verfügbar. Untertitel gibt es zusätzlich in Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Schwedisch und Niederländisch. Spieldauer ist ca. 954 Minuten. Als Extras gibt es Hinter den Kulissen, Audiokommentare, Pannen vom Dreh, zusätzliche Szenen und das Musikvideo „Definition Of Love“ von Shay-Jean.
typische Castle & Beckett Fälle
einige neue Ideen und Wendungen
spannend und unterhaltsam zugleich
Leben von Castle & Beckett interessant
wenig von Martha und Alexis
Castles Verschwinden ein wenig zu lang