Carbon Grey #3: Mütter der Revolution ist der finale Band der Carbon Grey Trilogie von Comicautor Paul Gardner, welche im Original bei Image Comics veröffentlich wurde und jetzt bei Panini Comics in deutscher Übersetzung erscheint. Wird das Reich untergehen? Wird alles noch glücklich enden? Zumidestens das können wir schon sagen – Nein, es wird nicht alles ein Gutes Ende nehmen. Für Leser dieser Serie ist das wohl nicht überraschend.
Carbon Grey #3: Mütter der Revolution, Rechte bei Panini Comics
Carbon Grey #3: Mütter der Revolution ist kein Comic wo man mal zwischendurch einsteigt, Kenntnisse der beiden ersten Bänden sind unbedingt Pflicht. Spannend wird es auf jeden Fall. Viele Fragen aus den ersten beiden Bänden werden beantwortet. Der Krieg gerät dabei mehr und mehr in den Hintergrund während der legendäre Stein von Gottfaust seine Vernichtungsmacht entfaltet. Episodenhaft wird das Ende der Welt in sieben Tagen erzählt. Und es ist keine leichte Erzählung, kein einfacher Fantasy oder Alternativer Comic, sondern eine sehr komplexe Geschichte. Das Ende ist sicher überraschend und kommt unerwartet, wird aber recht klischeehaft umgesetzt. Auf dem Weg dorthin wird einiges nicht erzählt, einige der Charakter bleiben überraschend unscharf, während andere zu Statisten verkommen, fast so als hätten der Autor und Serienschöpfer nicht gewusst was sie mit ihnen anfangen sollen. Dennoch ist es ein Comic der eine fesselnde Geschichte erzählt, über Rache, Verrat, Kampf und Widerstand.
Carbon Grey #3: Mütter der Revolution (Carbon Grey Vol. 3) erzählt das Ende dieses aufregenden Epos. In den Wirren des Krieges kehren die Schwestern Grey zurück, und die Bedeutung von Gottfausts Prophezeiung wird endlich enthüllt: Eine Grey wird das Reich in eine Revolution und eine neue Ära führen. Als Bonusmaterial gibt es sehr nützliche Charakterbeschreibungen, Zeichnungen, eine Fabel, Comics im Comic über Gottfaust, u.v.m.
Carbon Grey #3: Mütter der Revolution wurde von Paul Gardner geschrieben und von Khari Evans, Hoang Nguyen und Kinsun Loh gezeichnet. Der zweite und dritte Band wurden dabei über eine Kickstarter Kampagne, welche Serienschöpfer Hoang Nguyen initialisiert hat, finanziert. Für das Projekt holte er sich Khari Evans und Kinsun Loh als Zeichner und Paul Gardner als Autor dazu. Das Genre kann dabei dem sogenannten Dieselpunk zugeordnet werden und spielt in einer alternativen Zeitlinie während eines Weltkriegs in dem das Reich von Mitteleuropa gegen die Allierten kämpft.
actionreiche Dieselpunk-Serie
ausdrucksstarke Zeichnungen
die Story hat ein hohes Erzähltempo
überraschendes Finale
es wird zu vieles nicht erzählt
die Handlung kommt nicht zur Ruhe