Blut auf dem Mond von James Ellroy ist der erste Band der Lloyd-Hopkins-Trilogie, welcher bei Ullstein erscheint. Der junge und hochmotivierte Sergeant Lloyd Hopkins vom Los Angeles Police Department macht Jagd auf den »Dichter« – einen psychopathischen Serienkiller, der Frauen auf grausame Weise tötet, um ihre Unschuld und ihre Seele zu schützen. Als sich die Wege der beiden Männer kreuzen, beginnt ein wahrer Albtraum.
Blut auf dem Mond, Rechte bei Ullstein
Blut auf dem Mond ist ein recht früher James Ellroy, sein dritter Thriller und man merkt dem Buch noch eine gewisse Sprödigkeit an, auch wenn man schon den späten James Ellroy erkennen kann. Alle Bestandteile, die seine Qualität ausmachen, sind schon vorhanden: harte Ermittler, düstere Fälle, eine Prise Sozialkritik und eine pessimistische Grundhaltung, dazu sein harter, etwas reduzierter, aber auch schlapsiger Stil.
Auch wenn der Roman spannend geschrieben ist, gibt es einige Durchhänger und man kann nicht jeder Wendung oder vielmehr jedem Gedankensprung der einzelnen Figuren als Leser sofort folgen. Die Darstellung der beiden fanatischen Protagonisten ist jedoch sehr gelungen, der Polizist auf der einen Seite, der Serienmörder auf der anderen, wobei beide sich gleich verbissen an dieser Jagd beteiligen.
Blut auf dem Mond handelt von Einheiten des LAPD, welche in den südlichen Innenstadtbezirken von Los Angeles für Ordnung sorgen und der schon seit Tagen andauernden Gewalt und den Randalen ein Ende setzen sollen. Inmitten des Chaos kommt es zu Übergriffen, welcher aber später vertuscht werden, sofern man sie überhaupt findet.
Sergeant Lloyd Hopkins, jung und ehrgeizig, hofft auf eine Gelegenheit sein Können unter Beweis zu stellen. Doch da ahnt er noch nicht, dass der »Dichter« geradezu für ihn bestimmt ist. Er ist ein Psychopath, der Frauen auf brutale Weise ermordet. Lloyd Hopkins nimmt die Verfolgung auf. Seine Hetzjagd mündet in Grausamkeit, Delirium und Irrsinn.
James Ellroy wurde 1948 in Los Angeles geboren und ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er begann seine Schriftstellerkarriere 1979 mit Browns Grabgesang, aber erst der 1987 erschienene Roman Die Schwarze Dahlie brachte ihm den internationalen Durchbruch. Unter anderem wurde Ellroy fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, zahlreiche seiner Bücher wurden verfilmt, darunter L.A. Confidential.
Der Ullstein Verlag wurde 1877 von Leopold Ullstein als reiner Zeitungsverlag in Berlin gegründet. Bereits seit 1903 werden auch Bücher verlegt und der Buchverlag wurde 2003 an den schwedischen Medienkonzern Bonnier verkauft und neu aufgestellt. Ullstein zählt zu den ältesten und größten Buchverlagen Deutschlands. Blut auf dem Mond erschien im Original unter dem Titel Blood on the Moon im Verlag The Mysterious Press, New York.
Fotos: Marion Ettlinger und Ullstein
die beiden Protagonisten sind besessen von der Jagd
sehr schonungslos, wenngleich auch pessimistisch geschrieben
der Stil ist teilweise recht schwungvoll zu lesen
Lloyd Hopkins ist kein einfacher Geselle
noch fehlen dem Autor seine späteren Feinheiten
einigen Wendungen kann man nicht unbedingt folgen