Batwoman #3: Der Untergang des Hauses Kane von Marguerite Bennett ist ein Comicsammelband dieser Comicreihe. Noch einmal geht es dabei auch um ihr Verhältnis zu Batman und zu ihrem Vater Colonel Kane. Ein letztes Mal finden sich die drei auf der selben Seite, als sie gegen einen gemeinsamen Feind antreten, der einst mal ihr Verbündeter war. Doch damit nicht genug, auch um ihre eigene Familie muss sich Batwoman kümmern.
Batwoman #3: Der Untergang des Hauses Kane, Rechte bei Panini Comics
Batwoman #3: Der Untergang des Hauses Kane ist ein gelungener Comicband, auch wenn man die Batman bzw. Batman Detective Comics kennen sollten, um die ganzen Zusammenhänge zu verstehen. Kate Kane geht für ihre Familie wahrlich durchs Feuer und die Hölle. Wieder muss sie sich mit Professor Pyg anlegen, wieder muss sie einen hohen Preis zahlen, nicht nur mit körperliche Schmerzen, um ihre Familie zu retten. Ein wenig kommt ironischerweise fast ihr Privatleben zu kurz, fast so als wäre sie eine Superheldin auf dem Weg ins Burnout, bzw. bekommt sie es wieder ein wenig mehr mit mystischen Abenteuern zu tun.
Batwoman #3: Der Untergang des Hauses Kane (Batwoman #13-#18) handelt von Batwoman, alias Kate Kane, welche ihre Schwester Beth aus den Klauen der Mutter des Krieges retten muss, bei der es sich um eine verflossene Liebe handeln könnte. Außerdem will Kate die düstersten Geheimnisse der Familie Kane vor ihrem Cousin Batman beschützen, was zum Duell zwischen den beiden führt. Der Comicsammelband wurde von Marguerite Bennett geschrieben und von Fernando Blanco gezeichnet.
Batwoman wurde Edmond Hamilton und Sheldon Moldoff erschaffen und hatte ihren ersten Auftritt in 52 #7 von August 2006. Sie gilt heute als eine der bekanntesten lesbischen Superheldinnen und hat mit der Polizistin Margaret Sawyer eine leidenschaftliche On-Off Beziehung. Sie war als knallhartes, weiblich, feministisches Pendant zu Batman geplant, nicht alles davon konnte sie auch erfüllen. So triften bei The New 52 ihre Abenteuer auch stark ins Mystische und Paranormale ab.
Batwoman #3: Der Untergang des Hauses Kane wird zeichnerisch von Fernando Blanco dominiert. Er bemüht sich die klassische Panelanordnung aufzubrechen, um den Bildern mehr Dynamik zu verleihen. Generell wechselt er zwischen sehr detailreichen und zum Teil sehr feinen, sinnlichen Zeichnungen. Zum Teil wirken sie aber auch ziemlich animalisch und wild, passend zu Batwomans Kampf in der Traumwelt des gestörten Professor Pyg und von Scarecrow.
Batwoman #3: Der Untergang des Hauses Kane wurde von Marguerite Bennett geschrieben. Die aus Virginia stammende und in New York lebende Autorin Marguerite Bennett wurde vor allem für ihre Storys für die Serie DC Comics Bombshells bekannt und gehörte zum Autorenteam der Erde Zwei: World’s End Mini Serie.
Der spanische Comiczeichner Fernando Blanco hatte schon immer ein Faible für dunkle und düstere Comicserien, wie Batman Eternal oder Marvel Zombies Supreme. Er war auch einer der Stammzeichner der Comic Serie The Phantom Stranger von DC Comics.
die Zeichnungen sind recht gut und sehr dynamisch
eine schmerzhafte Geschichte voller Leid
eine kleine Achterbahnfahrt der Gefühle
Professor Pyg wird ein wenig zu stark ausgewalzt