Batman und Robin #1: Vater und Sohn von Joshua Williamson markiert einen spannenden neuen Abschnitt im Leben des dynamischen Duos. Autor Joshua Williamson und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, frischen Wind in die Beziehung zwischen Bruce Wayne und seinem Sohn Damian zu bringen. Die Serie verknüpft actionreiche Konflikte mit emotionaler Tiefe und ist ein Highlight von Dawn of DC.
Batman und Robin #1: Vater und Sohn bieten eine fesselnde Mischung aus Drama, Familienkonflikten und der typischen düsteren Atmosphäre, die Gotham prägt. Die Serie setzt auf die intime Vater-Sohn-Beziehung von Bruce und Damian Wayne. Dabei behaupten sie sich gemeinsam gegen alte und neue Feind*innen. Im ersten Comicband lernen die beiden nicht nur wie sie als Team zusammenarbeiten, sondern entwickeln auch eine neue Dynamik in ihrem Privatleben.
Im Fokus steht Damians Wunsch, aus dem Schatten seines Vaters herauszutreten, ohne dabei ihre Zusammenarbeit zu gefährden. Ein Highlight der Handlung ist die Konfrontation mit der mysteriösen Organisation Hivemind. Diese stellt sowohl die körperliche Stärke der beiden, als auch ihr gegenseitiges Vertrauen auf die Probe. Das Comic stellt die Frage, wie man Verantwortung und Familie in Einklang bringt. Während Bruce immer wieder mit der Schuld hadert, ein distanzierter Vater zu sein, versucht Damian sich zwischen Loyalität und Selbstständigkeit zu positionieren.
Batman und Robin sind das Herz der Serie, wobei Damian Wayne, der aktuelle Robin, eine besonders zentrale Rolle spielt. Die Handlung legt großen Wert auf Damians Entwicklung und seine Suche nach einer eigenen Identität. Ein emotionaler Moment zeigt Damian, wie er sich allein einem gefährlichen Gegner stellt. Das macht er, um seinem Vater zu beweisen, dass er unabhängig handeln kann, ohne dessen Unterstützung zu verlieren. Bei der dramatischen Rettung einer entführten Familie beweist Damian außerdem, dass er Bruces taktisches Geschick geerbt hat. Diese Story unterstreicht den emotionalen Kern dieser Geschichte.
Simone Di Meos Illustrationen sind lebendig und energiegeladen. Gleichzeitig verfolgt sie einen ganz eigenen Stil. Die Actionszenen sind dynamisch. Die Mimik der Figuren bringt die emotionale Tiefe der Geschichte perfekt zum Ausdruck. Eine besondere Stärke ist die Darstellung der Verfolgungsjagd durch Gotham, in der Mitte des Comics.
Das dynamische Duo
Batman und Robin sind mehr als nur ein Team. Sie verkörpern die komplexe Beziehung zwischen Mentor und Schüler, sowie zwischen Vater und Sohn. Die Serie zeigt eindrucksvoll, wie Damian versucht, seine eigene Stimme zu finden, ohne die Verbindung zu Bruce zu verlieren.
Damian Wayne, der Sohn von Bruce Wayne und Talia al Ghul, steht im Mittelpunkt dieser Reihe. Seine düstere Vergangenheit und seine arrogante, aber verletzliche Persönlichkeit machen ihn zu einer interessanten Figur im Batman-Universum. Zu Beginn des Comics sieht man ihn, wie er versucht, in einer Schule in Gotham neue Freundschaften zu schließen. Das zeigt einen Moment, der seine Unsicherheiten offenbart.
Der Inhalt
Batman und Robin #1: Vater und Sohn (Batman & Robin #1-#6) handelt davon, dass Bruce Wayne und sein Sohn Damian nicht immer das beste Verhältnis hatten. Doch nun zieht Damian zu seinem Vater in die Stadt. Dort leben beide unter einem Dach. So beginnt eine neue Ära für Vater und Sohn – und somit auch für Batman und Robin!
Damian Wayne, Sohn von Batman, wurde von Grant Morrison erfunden und tauchte das erste Mal in Batman #655, im September 2006 auf. Nach dem DC Relaunch wurde er in Batman Inc. No.8 getötet, während er im aktuellen Kanon an der Seite von Batman als neuester Robin kämpft.
Als dynamisches Duo müssen es die beiden nicht nur mit der neuen Schurkin Shush, sondern auch mit dem von den Toten auferstandenen Man-Bat aufnehmen. Während sie bei der Verbrechensbekämpfung ein eingespieltes Team sind, läuft es im privaten Zusammenleben nicht ganz so harmonisch. Der Comicband wurde von Joshua Williamson geschrieben und von Mikel Janín, Nikola Cižmešija, sowie Simone Di Meo gezeichnet.
Die Comickünstler*innen
Der Zeichenstil von Simone Di Meo kombiniert moderne, klare Linien mit dynamischer Action und atmosphärischen Hintergründen. Besonders beeindruckend ist wie Gotham bei Nacht dargestellt wird. Es zeigt eine perfekte Symbiose aus düsteren Farben und lebhaften Details, die den Spannungen in der Geschichte gerecht wird. Di Meo setzt häufig auf weiche Übergänge und neonartige Farbverläufe, die eine futuristische, fast träumerische Atmosphäre schaffen, ohne dabei die düstere Stimmung von Gotham zu verlieren. Seine Panels wirken oft wie Standbilder aus einem Actionfilm, mit fließenden Bewegungen und cleverem Einsatz von Perspektiven, welche die Leser*innen mitten ins Geschehen ziehen.
Der italienischer Comiczeichner Simone Di Meo begann seine Karriere in der Welt der Comics, indem er für Verlage wie Disney arbeitete, wo er unter anderem an Titeln wie Mickey Mouse beteiligt war. Später fand er seinen Weg in die US-Comicbranche und machte sich schnell einen Namen durch seine Arbeiten für große Verlage wie Marvel, DC Comics und Boom! Studios. Zu seinen bekanntesten Projekten zählen We Only Find Them When They’re Dead, eine Sci-Fi-Serie. Für DC Comics arbeitete Di Meo an Serien wie Future State: Harley Quinn und Batman and Robin.
Der US-amerikanische Autor Joshua Williamson stammt aus Kalifornien und schreibt neben Comics auch Kinderbücher. Er hat schon für alle großen Comic Verlage gearbeitet. Bekannt wurde er durch seine Arbeiten an Captain Midnight für Dark Horse und durch seine Serie Ghosted von Image Comics, welche ebenfalls bei Panini Comics erschienen ist. Er war auch langjähriger Autor der Flash-Serie und hat ihr einen neuen Drive verliehen.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Batman und Robin #1: Vater und Sohn ist ein Comicband mit der deutschsprachigen Ausgabe der gleichnamigen Comic-Serie von DC Comics. Band #1 wurde am 16. Juli 2024 in deutscher Übersetzung und in einem auf 222 Exemplare limitierten Variant-Cover von David Finch herausgebracht.