Batman – Shadow War #2 ist ein überraschendes Batman/Robin/Deathstroke-Crossover in zwei Bänden und wurde vom Batman-Autor Joshua Williamson geschrieben. Der zweite Band endet so spektakulär, wie der erste begonnen hat. Ein Freund und gewissermaßen Schüler von Batman steckt hinter dem Mord an Ras al Ghul. Der Schatten von Dark Crisis zeigt sich bereits am Ende der Geschichte.

Die Handlung der Serie bietet einiges an Abwechslung und es gibt auch einige Veränderungen im Zusammenspiel der verschiedenen Figuren, welche die Handlung vorantreiben. Das Finale mag etwas altbacken wirken, aber insgesamt wird die Geschichte gut erzählt.
Die Geschichte von Batman: Shadow War bietet tiefgreifende Einblicke in die Psyche von Robin und seine Motivation, Rache zu suchen. Das Crossover definiert außerdem die Beziehung zwischen Damian und Bruce neu. Auch Deathstroke wird ins Rampenlicht gerückt, eine Figur, die in Dark Crisis eine wichtige Rolle spielen wird.
Es ist ein Muss für Fans des Batman-Universums und für alle, die eine gute Action-Geschichte mit einem düsteren, filmischen Ton suchen. Des Weiteren ist es eine sehr dynamisch erzählte Geschichte. Zunächst will sich ein Superschurke den Behörden stellen, anschließend wird er ermordet und zwar von einem anderen Superschurken, der aber behauptet, dass sich jemand als er ausgegeben hat. Damit kommt es zu einem Krieg in den Schatten.
Zeichnerisch ist das Comic sehr unruhig. Viele Zeichner*innen sind daran beteiligt und einige von ihnen haben einen sehr unterschiedlichen Zeichenstil. Das liegt unter anderem auch daran, dass verschiedene Serien von der Geschichte berührt werden. Jede dieser Serien hat eine*n Stammzeichner*in und einen typischen Stil. Das reißt die Leser*innen durchaus aus der Geschichte, die sich an sich recht flüssig zu lesen versteht.
Der Inhalt
Batman – Shadow War #2 (Batman #123 (I), Deathstroke Inc. #9, Robin #14, Shadow War: Omega, Shadow War: War Zone #1) handelt davon, dass Deathstroke, der härteste Söldner der Welt, Batmans unsterblichen Feind Ra’s al Ghul ermordete, jedenfalls denkt das die ganze Welt, auch dessen Tochter Talia al Ghul. Deshalb sendet sie ihre besten Ninja-Kämpfer*innen aus, die Schatten des Dämons, damit sie Deathstroke habhaft werden, an dem sie in einem Duell selbst Rache üben will. Doch Batman ist ganz und gar nicht davon überzeugt, dass Deathstroke der wahre Täter ist.
Ra’s al Ghul ist einer der mächtigsten Erzfeind*innen von Batman. Der durch die Lazarusgrube unsterbliche Superschurke wird getrieben von seinem Plan die Erde zu reinigen und nach seinem Antlitz neu zu gestalten. Durch seine Tochter Talia ist er der Großvater von Damian Wayne. Er wurde von Dennis O’Neil, Neal Adams und Julius Schwartz erschaffen und hatte seinen ersten Auftritt in Batman #232 von Juni 1971.
Er und Robin, welcher der Sohn von Batman und Talia ist, verfolgen eine ganz andere Spur. Währenddessen erleidet auch Deathstroke im Kampf gegen Talias Ninjas einen schrecklichen Verlust. Und so will auch er nichts anderes mehr als blutige Rache üben. Der Comicband wurde von Joshua Williamson geschrieben. Die Zeichnungen stammen von Howard Porter, Paolo Pantalena, Roger Cruz, Stephen Segovia, Mike Henderson, Ann Maulina, Mike Bowden, Sweeney Boo und Otto Schmidt.
Die Comickünstler*innen
Das Comic wird durch eine Handvoll verschiedener Zeichner*innen geprägt. Auch wenn die meisten Zeichner*innen sehr gut sind, bringen sie doch eine gewisse Unruhe in die Geschichte. Ein paar wenige, wie Paolo Pantalena, finde ich auch nicht unbedingt passend für diese düstere, actionreiche Geschichte. Hingegen passt der eher düstere, kantige Zeichenstil von Howard Porter sehr gut zu der Geschichte.
Der US-amerikanische Comiczeichner Howard Porter, ein riesiger Flash-Fan, hat für DC Comics vor allem für Superman Beyond und Magog und bei Marvel Comics an Spider Girl gearbeitet, aber er wurde auch für seine Arbeiten an der He-Man and The Masters of the Universe Serie bekannt. Seit DC Rebirth ist er einer der Stammzeichner der The Flash Serie. Danach hat er für verschiedene Batman Geschichten gezeichnet.
Der US-amerikanische Autor Joshua Williamson stammt aus Kalifornien und schreibt neben Comics auch Kinderbücher. Er hat schon für alle großen Comic Verlage gearbeitet. Bekannt wurde er durch seine Arbeiten an Captain Midnight für Dark Horse und durch seine Serie Ghosted von Image Comics, welche ebenfalls bei Panini Comics erschienen ist. Er war auch langjähriger Autor der Flash-Serie und hat ihr einen neuen Drive verliehen.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Batman – Shadow War #2 ist ein Comicsammelband mit den deutschsprachigen Ausgaben verschiedener US-amerikanischen Serien mit dem Crossover Shadow War von DC Comics. Der Sammelband wurde am 21. März 2023 in deutscher Übersetzung herausgebracht.