Close

LOGIN

Close

Register

Close

Lost Password

Batman & Robin

Batman & Robin ist eine dreibändige Reihe mit den ersten 16 Ausgaben, welche von Grant Morrison geschrieben wurden. Es handelt sich um die Serie Batman & Robin, welche von 2009 bis 2011 lief. Grant Morrison hat dabei die Dynamik zwischen dem Dunklen Ritter und seinem neuen Robin, Damian Wayne, neu definiert.

Batman & Robin bietet eine tiefgreifende Mischung aus Action, Psychologie und Philosophie, die typisch für Morrisons Ansatz ist. Die Geschichten sind düster, dynamisch und bringen eine frische Perspektive auf die legendäre Partnerschaft von Batman und Robin. Grant Morrisons Arbeit an Batman and Robin zeichnet sich besonders durch seine ungewöhnliche Erzählweise und die komplexen Themen aus, die er in die klassische Dynamik von Batman und Robin einführt. Eine Besonderheit ist seine Entscheidung, Dick Grayson als Batman und Damian Wayne als Robin in den Mittelpunkt zu stellen, anstatt von Bruce Wayne. Diese Rollenverteilung bringt neue Spannungen und Möglichkeiten, da Dick als Batman optimistischer und lockerer ist als sein Vorgänger. Dafür kämpft sich Damian als Robin mit seiner harten und kompromisslosen Erziehung durch die Liga der Schatten.

Grant Morrison ist eine interessante Neuinterpretation der Batman-Mythologie gelungen. Er beschreitet mit ihr die neue Wege und respektiert gleichzeitig die Kernelemente der Serie. Die komplexen Beziehungen und die tiefgründigen Charakterstudien machen die Serie zu einem Muss für Fans. Die visuelle Umsetzung und die philosophischen Untertöne bieten eine intensive Leseerfahrung, die auch nach dem Ende der Geschichte nachhallt. Morrisons Mut, neue Erzählwege zu beschreiten, bringt frischen Wind in das Batman-Universum.

Ein weiteres Markenzeichen ist, dass Morrison gerne mit seltsamen und bizarren Schurk*innen arbeitet, welche die Grenzen des Gewöhnlichen überschreiten. Figuren wie Professor Pyg oder Flamingo sind beunruhigende Gegenspieler, die Gotham Citys düstere und surreal-verzerrte Seite darstellen und gleichzeitig als Spiegel für die innere Zerrissenheit der Held*innen dienen. Diese Schurk*innen unterstreichen den stilistischen und erzählerischen Anspruch Morrisons, die Welt von Batman auf eine neue, teils groteske Weise zu erweitern.

Der Inhalt

Batman & Robin #1 (Batman and Robin #1-#6) handelt davon, dass Batman tot ist! Es leben Batman und Robin! Da Bruce Wayne alias Batman im Kampf gegen den kosmischen Gott Darkseid gefallen ist, übernimmt nun der frühere Robin Dick Grayson die Rolle des Dunklen Ritters, während Bruce‘ leiblicher Sohn Damian Wayne der neue Robin ist. Doch Damian, von Kindesbeinen an von der mörderischen League of Assassins ausgebildet, tut sich schwer mit der Heldenrolle. Und erst recht kann er nicht akzeptieren, dass nun Dick Maske und Cape seines Vaters trägt und er selbst nur der ‚Sidekick‘ sein soll. Kann dieses ungleiche neue Duo trotz all dem Zank und Zoff gegen den irren, sadistischen Professor Pyg bestehen? Außerdem müssen sie sich gegen den brutalen Rächer Red Hood, unter dessen Maske sich ein von den Toten zurückgekehrter ehemaliger Held verbirgt, beweisen. Der Comicband wurde von Grant Morrison geschrieben und von Frank Quitely, Philip Tan, gezeichnet.

Dick Grayson, ein Zirkuskind, war der allererste Robin. Er war ein Mündel von Bruce Wayne, der wie dieser seine Eltern bei einem Verbrechen verlor. Er wurde von Bob Kane, Bill Finger und Jerry Robinson erschaffen. Sein erster Auftritt war in Detective Comics #38 im April 1940. Später emanzipierte er sich von Batman und kämpfte als Nightwing gegen das Verbrechen.

Batman & Robin #2 (Batman and Robin #7-#12) handelt davon, dass nach Bruce Waynes Tod Batmans früherer Sidekick Dick Grayson die Rolle des Dunklen Ritters übernommen hat und Bruce‘ Sohn Damian ist Robin. In England tun sich die beiden mit der britischen Version des dynamischen Duos, Knight und Squire, zusammen und suchen nach einer Möglichkeit, Bruce ins Leben zurückzuholen. Doch Damians Mutter, Talia al Ghul zettelt einen hitzigen Kampf an, der tödlich enden könnte. Der Comicband wurde von Grant Morrison geschrieben und von Cameron Stewart, sowie Andy Clarke gezeichnet.

Batman & Robin #3 (Batman and Robin #13-#16, Batman: The Return #1) handelt davon, dass Dick Grayson die Rolle des neuen Batman übernimmt, während Bruce Waynes Sohn Damian als der neue Robin fungiert. Allerdings wird dieser vielversprechende Neustart für das dynamische Duo schnell von Dunkelheit und Chaos überschattet. Ihr größter Widersacher, der Joker, ist zurückgekehrt und spielt grausame psychologische Spiele mit Batmans Sohn. Zusätzlich dazu strebt Dr. Simon Hurt danach, Gotham in eine Verbrechermetropole zu verwandeln, indem er sich als Bruce‘ Vater Thomas Wayne ausgibt. Der Comicband wurde von Grant Morrison geschrieben und von Frazer Irving, Cameron Stewart, sowie Chris Burnham gezeichnet.

Die Comickünstler*innen

Der Zeichenstil von Cameron Stewart ist ein zentraler Aspekt der Serie und spiegelt die düstere, tiefgründige Atmosphäre wider, die Morrison geschaffen hat. Während einige Leser*innen den Zeichenwechsel als störend empfinden könnten, bietet er den Vorteil, verschiedene visuelle Interpretationen der Charaktere zu erleben. Ein weiteres markantes Stilmittel ist seine Panel-Komposition, die oft ungewöhnliche Perspektiven und Bildabfolgen nutzt, um ein Gefühl der Unruhe und Spannung zu erzeugen – perfekt passend zur unheimlichen Atmosphäre von Gotham City.

Der kanadische Comickünstler Cameron Stewart wurde bereits mit dem Eisner Award und dem Shuster Award ausgezeichnet und konnte mit der Catwoman Serie von DC Comics zeigen, wie sehr er weibliche Charaktere schätzt. Später wurde er auch Stammzeichner der Batgirl Serie. Mit Ed Brubaker hat er bereits an der Serie Deadenders von DC Comics gearbeitet, was zu seinen ersten Comicarbeiten zählt.

Der schottische Comicautor Grant Morrison gehört zu den profiliertesten Comicautor*innen unserer Zeit. Seinen Durchbruch schaffte er mit Arkham Asylum: A Serious House on Serious Earth, in Zusammenarbeit mit Dave McKean. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt die Mini-Serie Final Crisis und Batman R.I.P., doch Grant hat nicht nur Batman auf dem Gewissen, im neuen DC Universum The New 52, durfte er Bruce Waynes Sohn Damian töten, nachdem er ihn einige Jahre zuvor erschaffen hatte.

Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.

Batman & Robin sind drei Sammelbände mit den deutschsprachigen Ausgaben der gleichnamigen US-amerikanischen Comicserie von DC Comics. Der erste Sammelband wurde am 12. September 2023, der zweite Sammelband wurde am 07. November 2023 und der dritte Sammelband wurde am 05. Dezember 2023 in deutscher Übersetzung herausgebracht. Die Sammelbände gibt es auch in einer auf 222 Stück limitierten Hardcover Variante.

Batman & Robin ist eine packende Serie, die Charakterentwicklung und düstere Atmosphäre meisterhaft verbindet. Sie ist ein Muss für Batman-Fans, welche die Legende aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Damian verleiht der Serie eine interessante Spannung und zwingt Batman dazu, sich als Mentor und Vaterfigur neu zu definieren. Morrisons Darstellung von Damian eröffnet tiefgehende Einblicke in den inneren Konflikt eines jungen Helden, der zwischen seiner eigenen Identität und den Erwartungen, die an ihn gestellt werden, gefangen ist.
Pros
  • Neue Dynamik zwischen Batman und Robin
  • Visuell beeindruckender Zeichenstil
  • Mutiger und interessanter Erzählansatz
  • Charakterentwicklung in einer komplexen Beziehung
Cons
  • Damian als Charakter polarisiert
  • Wechselnder Zeichenstil irritiert etwas
  • Komplexe Storyline, die Anfänger*innen überfordert

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Skin Trade – I...

Quantico – Die...

Handbuch: Magietakti...

Sinestro #2: Im Netz...

Operencia: The Stole...

Das Gewölbe des Himm...