Close

LOGIN

Close

Register

Close

Lost Password

Batman – One Bad Day – Clayface

Batman – One Bad Day – Clayface von Collin Kelly und Jackson Lanzing, mit den Zeichnungen von Xermanico, ist der Versuch von Basil Karlo alias Clayface einen Neuanfang in Hollywood zu starten. Doch auch in L. A. wird der Gestaltwandler zum Killer und schlüpft in die Rollen seiner Opfer. Er spielt sogar in der Verfilmung von The Killing Joke mit.

Batman - One Bad Day - Clayface

Das Comic dreht sich um die Frage, was passiert, wenn wir einmal einen schlimmen Tag haben. Wir leiden darunter, wir sind wütend und ängstlich. Aber bei einem Superschurken sind die Auswirkungen wesentlich furchtbarer, wenn ihre labile Persönlichkeit einen schlimmen Tag hat.

Für Clayface, alias Basil Karlo, einen besonders schlimmen Tag zu haben, bedeutet normalerweise eine Verschlimmerung seiner ohnehin schon prekären psychischen Verfassung. Seine Obsession mit der Rolle des Clayface und die Verwendung der tonartigen Substanz, um seine Form zu verändern, haben seine geistige Gesundheit stark beeinträchtigt.

Basil Karlo ist so besessen von dem Wunsch, eine neue Karriere als Schauspieler zu beginnen, dass er immer wieder in seine Clayface-Identität zurückfällt. Selbst wenn er versucht, ein normales Leben zu führen oder eine Schauspielkarriere zu verfolgen, kann die Versuchung, seine übernatürlichen Fähigkeiten dafür einzusetzen, übermächtig werden.

Und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf. Bei jedem kleinen Rückschlag kommt sein mörderischer Charakter zu Vorschein und Clayface geht sprichwörtlich über Leichen. An einem besonders schlimmen Tag nimmt das ganze besonders schlimme Auswirkungen an.

Die Entwicklung von Clayface

Trotz seiner kriminellen Aktivitäten bleibt Basil Karlo eine tragische Figur in der Welt von Gotham City. Seine Obsession mit dem Clayface-Charakter und seine Verwendung der tonartigen Substanz, um seine Fähigkeiten zu erhalten, haben seinen Verstand zerrüttet. Er verliert die Verbindung zu seiner eigenen Identität und verstrickt sich immer tiefer in seine Rolle als Clayface.

Die Geschichte von Clayface ist eine faszinierende Saga von Tragödie und Obsession, die tief in die Psyche eines Menschen eintaucht, der seine Schauspielkunst auf die gefährlichste Weise einsetzt. Trotz seiner Verbrechen bleibt Basil Karlo eine der ikonischsten und komplexesten Schurk*innen in Batmans Rogues Gallery. Seine Geschichte ist ein ständiges Spiel zwischen Realität und Fiktion, welche durch die Dunkelheit und das Drama von Gotham City verkörpert werden.

Clayface und Batman

Unter dem Namen Clayface wurde Basil Karlo zu einem der gefürchtetsten Gegner von Batman. Seine Fähigkeit, seine physische Form zu verändern, ermöglicht es ihm, nahezu jede Identität anzunehmen. Das macht ihn zu einem äußerst gefährlichen Gegner. Seine kriminellen Aktivitäten reichen von Bankraub über Erpressung, bishin zur Sabotage.

Batman und Clayface standen sich in zahlreichen epischen Konfrontationen gegenüber. Die Faszination von Basil Karlo für den Dunklen Ritter und seine Ablehnung gegenüber dessen Gerechtigkeitskodex führten zu intensiven psychologischen Duellen zwischen den beiden. Batman kämpfte nicht nur gegen Clayfaces physische Bedrohung, sondern versucht auch, den gefallenen Schauspieler in seiner menschlichen Identität zu retten.

One Bad Day

Das Comic ist der Auftakt einer neuen Comicreihe, in der ikonische Geschichten der bekanntesten von Batmans Feind*innen erzählt werden. Jede*r hat mal einen schlechten Tag, aber bei manchen werden die Tage einfach nur katastrophal, oder sie fällen eine schlechte Entscheidung, welche ihr ganzes weiteres Leben beeinflusst.

Der Titel der Reihe geht auf ein Zitat des Jokers zurück. Es stammt aus dem legendären Comic The Killing Joke von Alan Moore, und lautet „Ein furchtbarer Tag genügt, um den vernünftigsten Mann in den Wahnsinn zu treiben. Das ist der Unterschied zwischen mir und dem Rest der Welt: ein furchtbarer Tag.“

Der Inhalt

Batman – One Bad Day – Clayface (Batman – One Bad Day – Clayface) handelt von Basil Karlo, welcher einst ein großer Hollywood-Star werden wollte. Doch er scheiterte kläglich. Inzwischen machte er anderweitig Karriere – als einer der monströsesten Gegner*innen von Batman. Als Clayface ist er in der Lage, seine Gestalt zu verändern und sogar das Aussehen anderer Menschen anzunehmen.

Basil Karlo wurde in Gotham City als talentierter Schauspieler geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er ein außergewöhnliches schauspielerisches Talent. Je nach Epoche wird seine Entstehungsgeschichte unterschiedlich erzählt. Der Grundtenor ist, nach dem Kontakt mit einer toxischen Substanz, meist in Form einer neuen Art von Schminke, erlangte er die Fähigkeit, seinen Körper in jede beliebige Form zu verwandeln. Seine Fähigkeit, seine physische Form zu verändern, ermöglichte es ihm, nahezu jede Identität anzunehmen, was ihn zu einem äußerst gefährlichen Gegner macht. Seinen ersten Auftritt hatte in Detective Comics #40 aus dem Jahr 1940 und er wurde von Bill Finger und Bob Kane erschaffen.

Nachdem er aus dem Arkham Asylum in Gotham City ausgebrochen ist, entschließt er sich, wieder seinem früheren Traum einer erfolgreichen Schauspielerkarriere zu folgen und es mit neuem Gesicht noch einmal in Hollywood zu versuchen. Doch als er bei einem Vorsprechen für eine Filmrolle erneut den Kürzeren zieht, ist dies der Tag, der ihn endgültig zum Killer-Monster macht. Der Comicband wurde von Collin Kelly und Jackson Lanzing geschrieben. Die Zeichnungen stammen von Xermanico.

Die Comickünstler*innen

Das Comic wird durch die Zeichnungen von Xermanico geprägt. Er pflegt einen sehr lebenden Zeichenstil, mit klaren Linien und einem ausgeprägten Sinn für Figuren. Dazu kommen in diesem Comic die warmen Farben von Romulo Fajardo Jr., die hervorragend zu dieser Hollywood Geschichte passen. Diese Atmosphäre wechselt aber zunehmend in das düstere Ambiente eines Psychothrillers.

Der spanische Comiczeichner Alejandro Germánico Benito González ist besser unter seinem Künstlernamen Xermánico bekannt. Seinen internationalen Durchbruch feierte er mit der Comic-Miniserie Duke Nukem: Glorious Bastard für IDW. Später hat er den Comic Might & Magic: Soeurs de Sang künstlerisch umgesetzt und vor allem für DC Comics an Arrow, Vampire Diaries und Injustice: Gods Among Us oder auch an Green Lantern #3: Die Herrschaft der Blackstars gearbeitet.

Jackson Lanzing und Collin Kelly sind zwei US-amerikanische Drehbuchautoren und Autoren von New-York-Times-Bestseller-Comics, bekannt für Batman & Robin Eternal, Green Arrow und vielen anderen Comics. Parallel zu ihrer Comic-Karriere sind die Mitglieder des Duos Drehbuchautoren. Seit 2010 haben sie über ein Dutzend Drehbücher entwickelt und geschrieben. Sie sind auch begeisterte Rollenspieler und Geeks.

Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.

Batman – One Bad Day – Clayface ist ein Comicband mit der deutschsprachigen Ausgabe des gleichnamigen Comics von DC Comics. Der Comicband wurde am 22. August 2023 in deutscher Übersetzung als Hardcover und in einer auf 444 Exemplare limitierten Variante herausgebracht.

Die tragische Geschichte dreht sich um den Schurken Clayface, der versucht, seine Vergangenheit zu bewältigen und eine neue Identität zu finden. Die Handlung ist spannend geschrieben und die Zeichnungen mit ihren warmen Farben sind gut gewählt. Auch dass Batman erst zum großen Finale kommt, passt zu dieser sehr tragischen Geschichte.
Pros
  • eine tragische aber spannende Geschichte
  • Clayface steht eindeutig im Mittelpunkt
  • Xermanico erschafft eine besondere Atmosphäre
  • die Verzweiflung von Basil Karlo ist fühlbar
Cons
  • das Thema wurde nicht ganz getroffen
  • es wird mit einigen Klischees gearbeitet

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Flash #3: Wettlauf d...

JLA / JSA: Tugend un...

Harleen – Band...

Batman – Die d...

Before Watchmen: Sil...

Black Adam – D...