Batman – One Bad Day – Catwoman von G. Willow Wilson, mit den Zeichnungen von Jamie McKelvie, ist ein persönlicher Blick von Selina Kyle, auch bekannt als Catwoman, in die eigene Vergangenheit. Der Auslöser dafür ist, dass sie erfährt, dass ein Gegenstand aus ihrer Vergangenheit verkauft wird. Dabei gerät sie in einen Strudel der Emotionen und setzt alles daran, den Gegenstand zurück zu stehlen. Das führt die Leser*innen zu der Frage, wie stark man durch seine Vergangenheit geprägt wird.
Das Comic dreht sich erneut um die Frage, wie stark werden wir von der eigenen Vergangenheit geprägt und wie neutral können wir eine Situation betrachten, wenn es um die eigene Vergangenheit geht. Behalten wir einen kühlen Kopf, oder agieren wir emotional?
Catwoman, welche seit Jahren unzählige wertvolle Gegenstände gestohlen hat und sowohl der Polizei als auch Batman erfolgreich entkommen ist, steht vor einer Herausforderung, die sie nicht ignorieren kann. Ein Schmuckstück aus dem Besitz ihrer Familie wird versteigert. Sie kann das nicht geschehen lassen.
Sie überschreitet ihre eigenen Grenzen und tut alles, um dieses Schmuckstück zurückzuerlangen. Batman versucht, sie aufzuhalten, bevor sie zu weit geht. Doch eine mysteriöse Figur namens der Fälscher wird das Leben von Catwoman für immer verändern.
Catwoman ist berühmt dafür, dass sie mit Leichtigkeit wertvolle Gegenstände stiehlt und dabei fast unsichtbar bleibt. Ihre Fähigkeiten in Tarnung, Kampfkunst und bei Taschenspielertricks sind beispiellos. Sie hat sich einen Ruf als DIE Diebin von Gotham City aufgebaut und wird von vielen gefürchtet und bewundert. Doch was treibt sie an?
Die Entwicklung von Catwoman
Catwoman hat im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Ursprünglich als klassische Schurkin eingeführt, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer komplexen und vielschichtigen Figur entwickelt. Früher war sie bekannt für ihre Verbindung zur Unterwelt von Gotham City und ihre Rivalität mit Batman, doch im Laufe der Jahre hat sie bewiesen, dass sie mehr ist als nur eine Diebin.
Die moderne Interpretation von Catwoman zeigt sie als eine unabhängige und starke Frau, die ihre eigenen Regeln aufstellt. Sie kämpft für Gerechtigkeit auf ihre eigene Art und Weise und hat sogar eine komplexe Beziehung zu Batman entwickelt. Ihre Motive sind nicht immer eindeutig und ihre Handlungen können manchmal ambivalent sein, aber sie bleibt eine faszinierende und einzigartige Figur im Batman-Universum.
Catwoman und Batman
Natürlich kann eine Geschichte über Catwoman nicht ohne die Einbeziehung von Batman auskommen. Batman versucht, Catwoman aufzuhalten, bevor sie zu weit geht, und ihr Konflikt wird zu einem zentralen Element der Geschichte. Die Beziehung zwischen den beiden Charakteren ist kompliziert und von einer Mischung aus Anziehung und Rivalität geprägt.
In One Bad Day: Catwoman wird Batman als eine eher gelassene und fürsorgliche Figur dargestellt. Er zeigt sowohl Verständnis für Catwomans Motive als auch den Wunsch, ihr zu helfen, während er gleichzeitig versucht, sie in Schach zu halten. Ihre Begegnungen sind geprägt von einer Mischung aus Spannung und romantischer Anziehungskraft.
One Bad Day
Das Comic ist der Auftakt einer neuen Comicreihe, in der ikonische Geschichten der bekanntesten von Batmans Feind*innen erzählt werden. Jede*r hat mal einen schlechten Tag, aber bei manchen werden die Tage einfach nur katastrophal, oder sie fällen eine schlechte Entscheidung, welche ihr ganzes weiteres Leben beeinflusst.
Catwoman zählt zu den ältesten Feind*innen von Batman, aber schon früh war es mehr eine romantische Rivalität als eine Feindschaft. Catwoman, alias Selina Kyle, wurde von Bill Finger und Bob Kane erschaffen und sie hatte ihren ersten Auftritt in Batman #1 vom Frühjahr 1940. Immer wieder zählt sie zu den wenigen Frauen, neben Talia al Ghul, mit der Bruce Wayne eine ernsthafte Beziehung führt
Der Titel der Reihe geht auf ein Zitat des Jokers zurück. Es stammt aus dem legendären Comic The Killing Joke von Alan Moore, und lautet „Ein furchtbarer Tag genügt, um den vernünftigsten Mann in den Wahnsinn zu treiben. Das ist der Unterschied zwischen mir und dem Rest der Welt: ein furchtbarer Tag.“
Der Inhalt
Batman – One Bad Day – Catwoman (Batman – One Bad Day – Catwoman) handelt von Selina Kyle, welche als Catwoman, die gerissenste Diebin von Gotham City ist. Schmuck und Edelsteine ziehen sie geradezu magisch an. Jetzt hat sie es auf eine Brosche abgesehen, die in Gotham versteigert werden soll. Doch diesmal hat Catwoman ganz persönliche Gründe für ihren Raubzug. Die Brosche gehörte einst ihrer Mutter.
Diese hat Selina und ihre Schwester in ärmlichsten Verhältnissen aufgezogen. Das Schmuckstück musste sie an einem furchtbaren Tag für ein paar lausige Kröten verpfänden, um die Miete bezahlen zu können. Die diebische Katze will nun das Familienerbstück zurück, doch ihr Coup endet ganz anders als geplant und sie trifft auf eine neue Gegnerin, hinter der Batman schon seit einiger Zeit her ist. Der Comicband wurde von G. Willow Wilson geschrieben. Die Zeichnungen stammen von Jamie McKelvie.
Die Comickünstler*innen
Das Comic wird durch die Zeichnungen von Jamie McKelvie geprägt. Er pflegt einen klaren Zeichenstil, mit dynamischen Perspektiven und einem ausgeprägten Sinn für Figuren. Er legt Wert auf Praktikabilität und Botschaft bei seinen Charakterdesigns, die er für Marvel Comics entworfen hat, wie zum Beispiel die neue Captain Marvel.
Jamie McKelvie ist ein britischer Comiczeichner und Illustrator, der vor allem für seine Arbeiten an Phonogram, Young Avengers und The Wicked + The Divine bekannt ist. McKelvie hat schon früh ein Interesse an Comics entwickelte. Er studierte Grafikdesign an der University of Lincoln und begann seine Karriere als Comiczeichner mit Kurzgeschichten für verschiedene britische Kleinverlage und Warhammer Monthly. Sein erster eigener Comic war Suburban Glamour, eine vierbändige Miniserie, die 2007 bei Image Comics erschien.
G. Willow Wilson ist eine Journalistin und Autorin von Comics und Romanen. Sie hat mehrere Jahre in Ägypten gearbeitet und für US-Medien über den Nahen Osten berichtet. Die von ihr verfasste Comicserie Ms. Marvel für Marvel Comics wurde mit dem Hugo Award und anderen Preisen ausgezeichnet und mit Alif der Unsichtbare hat sie ihr Debüt als Romanautorin vorgelegt.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Batman – One Bad Day – Catwoman ist ein Comicband mit der deutschsprachigen Ausgabe des gleichnamigen Comics von DC Comics. Der Comicband wurde am 20. Juni 2023 in deutscher Übersetzung als Hardcover und in einer auf 444 Exemplare limitierten Variante herausgebracht.