Batman – Knight Terrors entführt die Leser*innen in eine Welt, in der die größten Held*innen und Schurk*innen ihren tiefsten Ängsten gegenüberstehen. Unter der Federführung von Joshua Williamson, unterstützt von talentierten Künstler*innen wie Guillem March und Howard Porter, bietet dieser Comicsammelband eine düstere und intensive Reise in die Albträume der DC-Charaktere. Mit einer Mischung aus Horror, Psychologie und Action stellt das Event eine spannende Ergänzung des Batman-Kanons dar.
Batman – Knight Terrors ist eine düstere Geschichte. Das kreative Horror-Element und die großartigen Zeichnungen machen das Comic zu einem gelungenen Event, vor allem auch weil es neue Wege einschlägt. Einige Figuren hätten durchaus etwas mehr Aufmerksamkeit verdient. Auch die Auflösung der Geschichte ist nicht besonders gelungen. Trotzdem sind es absolut neue, interessante Wege, welche Joshua Williamson mit dieser Geschichte beschreitet.
Die kreative und tiefgehende Geschichte ist wohl das stärkste Element von Knight Terrors. Joshua Williamson nutzt Albträume als erzählerisches Mittel, um die psychologischen Abgründe der Held*innen und Schurk*innen auszuloten. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel dafür ist Batmans Konfrontation mit einer verdrehten Version seiner Eltern, die ihn für ihre Ermordung verantwortlich machen. Solche Momente verleihen der Geschichte eine emotionale Note und heben sie von herkömmlichen Superheld*innen-Geschichten ab.
Figuren, die Teil der Geschichte sind, bekommen aber zu wenig Raum geboten, um ihr volles Potenzial zu entfalten. So bleibt beispielsweise Wonder Womans Konfrontation mit ihren Ängsten im Vergleich zu Batmans und Supermans eher oberflächlich. Zudem wirken manche Dialoge etwas holprig, insbesondere in Szenen, in denen Insomnia wie ein billiger James Bond Bösewicht seine Pläne erklärt. Insgesamt überwiegen aber die positiven Aspekte und die Serie hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Sie bietet spannende Einblicke in die Psyche der Superheld*innen des DC Universum.
Ein weiteres Highlight sind die beeindruckenden Zeichnungen, die das surreale und verstörende Setting perfekt einfangen. Vor allem Giuseppe Camuncoli und Howard Porter liefern mit ihrem detaillierten und oft albtraumhaften Stil eine tolle visuelle Darstellung, ein gelungenes Artwork. Gerade in den Traumsequenzen wird der Kontrast zwischen Realität und Wahnsinn durch ungewöhnliche Perspektiven und düstere Farbpaletten verstärkt. Dadurch gewinnt die Geschichte an Intensität und wird visuell eindrucksvoll umgesetzt.
Knight Terrors
Knight Terrors ist ein DC-Event aus dem Jahr 2023, das sich über verschiedene Titel des Verlags erstreckt. Die Handlung dreht sich um Insomnia, einen neuen Superschurken, der die gesamte Welt in einen kollektiven Albtraumzustand versetzt. Das Event erstreckt sich über mehrere Einzelhefte und Serien wie Batman, Superman, Wonder Woman und viele mehr. Während Insomnia nach dem sogenannten Albtraumstein sucht, sind die Held*innen gezwungen, sich ihren tiefsten Ängsten zu stellen, um der Traumwelt zu entkommen und die Realität zu retten.
Im Gegensatz zu klassischen Superheld*innen-Events, die oft auf kosmische Bedrohungen oder massive Schlachten setzen, fokussiert sich Knight Terrors stark auf Horror-Elemente und psychologische Auseinandersetzungen. Die Charaktere müssen sich nicht nur physischen Gefahren stellen, sondern auch inneren Dämonen. Dieses Konzept macht das Event besonders, da es bekannte Held*innen in einem völlig neuen erzählerischen Rahmen beleuchtet.
Der Inhalt
Batman – Knight Terrors (Knight Terrors FCBD #1, Knight Terrors: First Blood #1, Knight Terrors #1 – #4, Knight Terrors: Night’s End #1) handelt davon, dass durch den Tod eines langjährigen Feindes der Justice League, die größten Held*innen wie Batman, Superman oder Wonder Woman ausgeschaltet werden. Ein neuer grauenvoller Feind namens Insomnia taucht auf und stürzt die ganze Welt in furchtbare Albträume.
Batman wurde 1939 vom Autor Bill Finger und dem Zeichner Bob Kane geschaffen und hatte seinen ersten Auftritt in Detective Comics #27 vom Mai 1939. Als maskierter Rächer kämpft er gegen alle, welche seine Heimatstadt Gotham bedrohen. Batman zählt zu den bekanntesten Superheld*innen weltweit. Er gilt als der größte Detektiv der Welt und auch ohne Superkräfte stellt er sich den gefährlichsten Superschurk*innen.
Ihre letzte Hoffnung sind der längst verstorbene Sandman und das Geistwesen Deadman, das die Kontrolle über Batmans reglosen Körper übernimmt. Doch um Insomnia und seine Schlaflosen Ritter aufzuhalten, müssen sich die Held*innen aus dem Land der Lebenden in das Land der Toten und ins Reich der Albträume wagen. Der Comicband wurde von Joshua Williamson geschrieben. Die Zeichnungen stammen u.a. von Howard Porter, Giuseppe Camuncoli, Chris Bachalo, Stefano Nesi, Trevor Hairsine und Caspar Wijngaard.
Die Comickünstler*innen
Der Comicband wird durch die Zeichnungen von Giuseppe Camuncoli geprägt. Er pflegt einen sehr präzisen Zeichenstil. Seine Figuren stellt er detailreich dar, wenngleich das Comic zeichnerisch etwas vage bleibt. Es gelingt Giuseppe mittlerweile sehr gut, die Emotionen auf den Gesichtern seiner Figuren zu zeigen. Eindrucksvoll illustriert er die Spannung zwischen den verschiedenen Alpträumen und den inneren Ängste der Figuren.
Der italienische Comiczeichner Giuseppe Camuncoli wurde vor allem für seinen besonderen Stil bei der Marvel Comics Serie The Amazing Spider-Man bekannt, für die er am Ende der alten Serie und zum Start des Relaunchs gezeichnet hat. Für DC Comics/Vertigo hat er für die Serie Hellblazer gezeichnet. Er ist für seine detailreichen Zeichnungen mit präzisen, kurzen Strichen bekannt.
Der US-amerikanische Autor Joshua Williamson stammt aus Kalifornien und schreibt neben Comics auch Kinderbücher. Er hat schon für alle großen Comic Verlage gearbeitet. Bekannt wurde er durch seine Arbeiten an Captain Midnight für Dark Horse und durch seine Serie Ghosted von Image Comics, welche ebenfalls bei Panini Comics erschienen ist. Er war auch langjähriger Autor der Flash-Serie und hat ihr einen neuen Drive verliehen.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Batman – Knight Terrors Sammelband ist ein Comicsammelband mit den deutschsprachigen Ausgaben der gleichnamigen Mini-Serie von DC Comics. Der Comicband wurde am 5. November 2024 in deutscher Übersetzung als Softcover, sowie als auf 200 Exemplare limitiertes Hardcover herausgebracht.