Close

LOGIN

Close

Register

Close

Lost Password

Batman – Die Reise #2

Batman – Die Reise #2 ist der Finalband einer Mini-Comicserie von Chip Zdarsky, mit den Zeichnungen von Carmine Di Giandomenico. Die beiden Comickünstler werfen einen ungewöhnlichen Blick auf die Zeit nach dem Tod der Eltern von Bruce Wayne und seinem ersten Auftritt als Batman.

Zdarsky schreibt einen komplexen und glaubwürdigen Bruce Wayne. Einen, der mit seinen inneren Dämonen kämpft und versucht, seinen Platz in der Welt zu finden. Eine Art Spiegel ist dabei Anton. Er ist ein mysteriöser Kämpfer, welcher sich später als Ghostwalker, nach vielen Jahren wieder mit Batman matcht. Beide eint das gleiche Ziel, aber sie haben völlig unterschiedliche Methoden.

Zum ersten Mal begegnet Bruce dabei Ra´s al Ghul. Das ist ein durchaus wichtiger Part, der aber nicht gänzlich überzeugt. Das letzte Drittel des Comicsbandes wirkt insgesamt etwas fahrig, als hätte Zdarsky zu viele Ideen, zu wenig Platz und weiß nicht, welcher er jetzt wirklich folgen soll. Dabei ist es ein gelungener Ansatz, diese Zeitperiode aus Bruce Waynes Leben zu wählen.

Schon in der ersten Geschichte erfährt die Leserschaft, dass Bruce als Kind mitansehen musste, wie seine Eltern Thomas und Martha Wayne von einem Räuber namens Joe Chill ermordet wurden. Dieses Ereignis prägte sein Leben und seinen Schwur, das Verbrechen zu bekämpfen. Später gab es, wie bei Batman: Year One von 1987, die Geschichte, wie sich Batman als unerfahrener Vigilant mit korrupten Polizist*innen und dem organisierten Verbrechen auseinandersetzen musste.

Bruce Waynes Lehrjahre

Chip Zdarsky zeigte den Leser*innen im ersten Band, wie Bruce Wayne nach dem Tod seiner Eltern zu einem wütenden und rastlosen jungen Mann wird, der sich auf eine gefährliche Reise begibt, um zu lernen, wie man ein Verbrechensbekämpfer wird. Im zweiten Band muss Bruce seinen Geist stählen. Sein Widerpart dabei ist sein Freund Anton. Er hat ein ähnliches Ziel, ist aber ein echter Psychopath, wie Bruce erkennen muss.

Zeichnerisch ist die Geschichte ziemlich interessant. Der düstere und etwas abstrakte Zeichenstil von Carmine Di Giandomenico passt zu der gebrochenen Persönlichkeit von Bruce. Was ihm weniger gelungen ist, sind die Gesichter und ihre Emotionen, vor allem Ra’s al Ghul wirkt sehr emotional überzeichnet.

Der Inhalt

Batman – Die Reise #2 (Batman: The Knight #6–#10) handelt davon, dass Bruce Wayne als junger Mann die ganze Welt bereist. Er will der beste Detektiv und Verbrechensbekämpfer sein, um schließlich zu Batman zu werden. Er und sein Weggefährte Anton lernen in Kanada die Jagd mit Pfeil und Bogen bei einem ehemaligen Geheimdienstagenten und Profikiller. Dabei zeigt sich, dass Anton doch nicht der gute Freund ist, für den Bruce ihn hält.

Ra’s al Ghul ist einer der mächtigsten Erzfeind*innen von Batman. Der durch die Lazarusgrube unsterbliche Superschurke wird getrieben von seinem Plan die Erde zu reinigen und nach seinem Antlitz neu zu gestalten. Durch seine Tochter Talia ist er der Großvater von Damian Wayne. Er wurde von Dennis O’Neil, Neal Adams und Julius Schwartz erschaffen und hatte seinen ersten Auftritt in Batman #232 von Juni 1971.

In New York geht Bruce bei dem berühmten Zauberer Zatara in die Lehre und verliebt sich in dessen Tochter Zatanna. Tatsächlich bekommt er es dabei mit Magie und einem echten Dämon zu tun. Eine andere Art Dämon erwartet ihn in der arabischen Wüste. Dort trifft er auf den unsterblichen Ra’s al Ghul, den Herrn der League of Assassins. Der Comicband wurde von Chip Zdarsky geschrieben. Die Zeichnungen stammen von Carmine Di Giandomenico.

Die Comickünstler*innen

Das Comic wird durch die Zeichnungen von Carmine Di Giandomenico geprägt. Er bricht die Panels stark auf und statt der üblichen Anordnung bevorzugt er vorwiegend schmale Panels, aber auch viele andere Formen. Ganz selten benutzt er einen klassischen Aufbau. Das erzeugt durchaus Spannung und Dynamik, auch wenn er die Emotionen der Figuren nicht immer gelungen einfängt.

Der italienische Zeichner Carmine Di Giandomenico begann seine Karriere für den Comicverlag Phoenix. Zu seinen ersten großen Arbeiten zählen seine Zeichnungen für die Serie Conan the Barbarian. Er hat auch für einige Filme das Storyboard gezeichnet. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt Punisher: War Zone von Marvel Comics oder Flash von DC Comics.

Der kanadische Zeichner Chip Zdarsky kam schon früh mit dem Medium Comic in Kontakt und er hat für zahlreiche kanadische Tageszeitungen Comic Strips gezeichnet. Große Beachtung fand seine Arbeit für die neue Howard the Duck Serie von Marvel Comics und für die Comic-Reihe Sex Criminals von Image Comics. Für Batman Serien von DC Comics war er auch als Autor tätig.

Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.

Batman – Die Reise #2 ist ein Sammelband mit den deutschsprachigen Ausgaben der US-amerikanischen Mini-Serie The Knight von DC Comics. Der Sammelband wurde am 15. November 2022 in deutscher Übersetzung herausgebracht.

81
%
Die Geschichte von Chip Zdarsky über die Zeit als Bruce Wayne noch nicht Batman war, wird im zweiten Band wesentlich spannender erzählt. Geschickt wird Anton, den man später als Ghostwalker kennt, wie ein Spiegelbild von Bruce Wayne präsentiert. Auch die ersten Begegnung mit Ra’s al Ghul ist durchaus spannend, wenngleich zeichnerisch leider recht schwach. Grundsätzlich sind die Zeichnungen von Carmine Di Giandomenico anspruchsvoll, düster, aber durchaus auch passend und sehr dynamisch. Am Ende zeigt sich, wie viele Ideen Chip Zdarsky für diese Geschichte hat.
Pros
  • zeichnerisch anspruchsvoll
  • der zweite Band ist packender
  • Bruce ist noch kein Batman, er lernt noch
  • Anton ist ein guter Gegenpart zu Bruce
  • erste Begegnung mit Ra’s al Ghul
Cons
  • etwas zu viel Idee, zu wenig Platz
  • zeichnerisch nicht immer treffsicher

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Pathfinder #2: Mit Z...

Batgirl #3

Die Traumfabrik R...

Blade Runner 2019 Ba...

ControNatura –...

Batman: Odyssee