Batman – Detective Comics #2: Das Opfer-Syndikat von James Tynion IV und Marguerite Bennett ist ein Comicsammelband mit Ausgaben, die bereits in der Heftserie Batman – Detective Comics erschienen sind. Batmans neues Helden-Team bekommt es mit brandgefährlichen Gegnern zu tun, die knallhart gegen den Dunklen Ritter und die Cops von Gotham vorgehen.

Batman – Detective Comics #2: Das Opfer-Syndikat, Rechte bei Panini Comics
Batman – Detective Comics #2: Das Opfer-Syndikat basiert auf einer soliden und interessanten Grundidee, nämlich wie ergeht es den Kollateralschäden der Kämpfe zwischen Superhelden und Superschurken und was passiert mit denen, die zwischen die Fronten geraten und so zu Opern werden? Und aus Opfern, wissen wir, werden auch sehr oft Täter. Aber leider enttäuscht das Finale, denn die Auflösung, aber vor allem die Konsequenz, welche die junge Spoiler aus der Konfrontation von Batman und dem Opfer-Syndikat zieht, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Die beiden letzten Hefte in diesem Sammelband enthalten die sehr stimmige und vor allem wunderschön gezeichnete Story Batwoman Begins, in der es um die Hintergründe und die Entstehung von Batwoman alias Kate Kane geht. Man kann ein wenig erahnen, dass eine neue Gefahr über Gotham herandämmert. Damit ist aber nicht Batman Metall gemeint, welches derzeit sein Unwesen im DC Comics Universum treibt.
Batman – Detective Comics #2: Das Opfer-Syndikat (Detective Comics #943-#949) handelt vom neuen Team, das Batman zum Schutz von Gotham City gegründet hat und welches nun in der Krise steckt. Ausgerechnet jetzt greift eine Gruppe brandgefährlicher neuer Gegner mit bizarren Kräften an. Deren Mitglieder leiden alle unter den Kollateralschäden und Querschlägern, die der Kampf des Dunklen Rittes gegen das Böse mit sich bringt. Die hasserfüllten Opfer gehen brutal gegen den Mitternachtsdetektiv und jene vor, die seinen Kreuzzug unterstützen, sogar gegen Renee Montoya und die Cops von Gotham. Der Comicsammelband wurde von James Tynion IV, sowie Marguerite Bennett geschrieben und von Ben Oliver, Szymon Kudranski, Álvaro Martínez, Eddy Barrows, Al Barrionuevo und Carmen Carner gezeichnet.
Batman – Detective Comics #2: Das Opfer-Syndikat ist zeichnerisch von vielen Zeichnern bestimmt. Da gibt es z.B. die die tollen Bilder von Ben Oliver, welcher mit seinen sanften Zeichnungen einen guten Kontrast zur tragischen und traurigen Geschichte über Batwoman bildet. Weniger gut fand ich die Zeichnungen von Carmen Carnero, wo man zum Teil einige Figuren nicht wiedererkennt, vor allem weil die Proportionen nicht stimmig sind.
Die junge Superheldin Spoiler ist Stephanie Brown, die Tochter des Schurken Cluemaster, alias Arthur Brown. Sie wurde von Chuck Dixon und Tom Lyle, als jugendliche Freundin von Tim Drake, alias Robin erschaffen und hatte ihren ersten Auftritt in Detective Comics #647 vom August 1992. Mittlerweile kann man sie durchaus als festen Bestandteil der Bat-Familie bezeichnen.
Der US-amerikanische Comicautor James Tynion IV. hat für so ziemlich jede Batman-Serie bei DC Comics geschrieben und die Serie Red Hood und die Outlaws betreut. Zuletzt war er einer der Autoren der Batman Eternal Serie und arbeitete auch an der Batman & Robin Eternal Serie mit. Bei DC Rebirth wurde er mit der ehrwürdigen Serie Detective Comics betraut, welche mit Heft #934 an ihre alte Nummerierung anschloss.
Der britische Künstler Ben Oliver, welcher auch immer wieder für Computergames den Zeichenstift schwingt, wurde vor allem durch seine Arbeit an Multiversity recht bekannt. Seine ersten Arbeiten hat er für die Serie Judge Dredd von 2000 AD abgeliefert. Für DC Comics wurde er Stammzeichner für die Batwoman Reihe in der DC Rebirth Ära.
einige Zeichnungen sind wirlich wunderschön
die Story Batwoman Begins ist sehr berührend
die Zeichnungen sind großteils auf hohem Niveau
das Finale des Opfer-Syndikats ist recht schwach
das Verhalten von Spoiler ist nicht nachvollziehbar