Wer kennt das nicht: Man fährt ein Rennen am PC Game und dann kommen immer wieder diese nervigen Bremslinien, oder man weiß, man muss bremsen, sonst kommt man zu weit von der Strecke ab und verliert wichtige Positionen? Bei diesem Game ist das anders. Der Titel des Games, Brakes are for Losers ist auch das Motto. Wer bremst verliert! Also auf die Plätze, Fertig, Los!

BAFL – Brakes Are For Losers – Cover, Rechte bei Plug In Digital
BAFL – Brakes Are For Losers ist witziges, schnelles ein Arcade-Renngame, das sich auch gut als Partyspiel verwenden lässt, denn es können bis zu 8 Spieler gleichzeitig mit einem Gerät spielen. Natürlich ist die entsprechende Anzahl an Controllern notwendig, weshalb diese Spieleranzahl wohl nur selten im lokalen Co-op ausgeschöpft wird. Das Spiel ist sehr selbsterklärend und es gibt auch kein Tutorial.
Man wählt einfach eines der kleinen, abgefahrenen Autos und stellt seine Fahrkünste unter Beweis. Und das ist gar nicht so einfach, denn die Autos reagieren nicht immer so, wie man es erwartet und uns ist es öfter passiert, dass wir die Switch oder das TV-Gerät angeschrien haben, weil das Auto anders gefahren ist, als wir es erwartet hätten. Fährt man zu oft an Hindernisse oder die Wand, beschädigt man das Auto, wobei es eine Art Lebensanzeigen über den Fahrzeugen gibt. Diese sollte man im Blick haben und rechtzeitig an die Werkstatt fahren, bevor das Auto stehen bleibt. Prinzipiell ist bei diesem Game alles erlaubt, egal ob schmutzige Tricks, rammen oder sonst etwas. Nur aufs Bremsen sollte man verzichten, immerhin will man doch wirklich kein Looser sein. Durch gefahrene Rennen kann man sein Fahrzeug dann auch verbessern.
Neben dem Co-op Modus, der definitiv der beste und lustigste Modus des Games ist und in dem man in Meisterschaften gegeneinander antreten kann, gibt es einen durchaus herausfordernden Solo-Modus, mit Meisterschaften gegen hartnäckige KIs, sowie Spezialmodi wie „Time Attack“ oder „Perfect Race“.
Beim Game handelt es sich um ein Retro-Game mit einzigartigen, durchaus witzig gestalteten Strecken, die von der Popkultur der 80er und 90er Jahre inspiriert wurden. Immer wieder fallen einem lustige Details auf und es gibt überraschende Ereignisse, wie z.B. ein Piratenboot, das Kanonenkugeln auf die Fahrer schießt. Die meisten Details wird man als Spieler aber gar nicht entdecken, da man so beschäftigt ist seinem kleinen Auto nachzusehen und zu versuchen die Strecke schnell zu absolvieren. Die unterschiedlichen Orte sind dabei sehr unterschiedlich gestaltet, wobei das eine rein optische Abwechslung ist, die prinzipiell fürs Spiel unerheblich ist. Aber so hat von einer friedlichen Karibikinsel bis hin zum höllischen Untergrund, vom fabelhaften Las Vegas bis hinauf zum Mond, alle möglichen Themen abgedeckt. Die Straßen sehen sich überall sehr ähnlich, der Kurs ist natürlich überall etwas anders.
Die Idee ist gut und man hat sich einiges bei der Erstellung dieses Games gedacht, leider hält sich der Spielspaß durch die etwas seltsame Steuerung in Grenzen und auch die Menüführung finde ich etwas umständlich. Es ist zwar eine witzige Idee, dass man mit dem Auto zu den Menüpunkten fährt, aber dadurch, dass es ziemlich mühsam ist die Fahrzeuge zu steuern, bzw. zu manövrieren braucht man auch bei der Menüauswahl unnötig lange.
BAFL stammt Oudidon, einem kleinen Gamesentwickler aus Montpellier in Frankreich. Publisher ist Plug In Digital, das 2012 in Frankreich gegründet wurde und vor allem als Publisher und Distributor für Indie Games und Mobil Device Games bekannt ist.
Fans von RC Pro Am oder Super Sprint werden ihren Spaß haben
keine Regeln beim Fahren, alles ist erlaubt
einige witzige Ideen
Menüauswahl ist etwas mühsam
Umsetzung der Ideen leider nicht ganz überzeugend
grafisch leider auch etwas retro