Alita: Battle Angel von Regisseur Robert Rodriguez ist ein US-amerikanischer Cyberpunk-Actionfilm aus dem Jahr 2019. Der Film basiert dabei auf dem Manga von Yukito Kishiru, einem Science Fiction Klassiker. Das Drehbuch verfassten James Cameron und Laeta Kalogridis. Die namensgebende Titelfigur wird von Rosa Salazar gespielt, an ihrer Seite spielt der österreichische Schauspieler Christoph Waltz Dr. Dyson Ido.

Alita: Battle Ange, Rechte bei Twentieth Century Fox
Alita: Battle Angel ist ein spannender und actionreicher Film, wobei er einige Längen hat. Man hätte die neunbändige Manga-Serie durchaus in diesem Film unterbringen können. So hat man sich entschieden sich viel Zeit zu nehmen, um die ersten vier Bände der Reihe in dem Film zu verarbeiten. Eine Fortsetzung ist zumindest angedacht und sicher auch erwünscht, auch wenn der Film quasi ein Finale hat. Eine gesamte Verfilmung aller neun Bände wäre trotzdem sehr wünschenswert.
Alita: Battle Angel hat eine atemberaubenden Geschichte voller Hoffnung und Willenskraft. In einer postapokalyptischen Welt erwacht Alita (Rosa Salazar), ein Cyborg, ohne Erinnerungen und entdeckt auf der Suche nach ihrer Vergangenheit ihr unglaubliches Schicksal. Aber wird sie das auch vor einem schrecklichen Ende bewahren?
Alita: Battle Angel handelt aber nicht nur von vielen Kämpfen, coolen Sprüchen und jeder Menge Action, sondern geht auch der Frage nach, was eigentlich das Menschsein ausmacht. Kann ein Cyborg, eine Maschine mit künstlicher Intelligenz überhaupt menschlich sein? Was braucht es für Menschlichkeit? Diese Fragen stößt der Film an, die Antworten darauf muss der Zuseher selbst finden.
Außerdem werden die Themen Selbstfindung, Liebe, und Beziehungen behandelt. So zeigt sich eine Vater-Tochter Beziehung, selbst wenn der Vater nicht der biologische Vater ist. Doch keinesfalls kommen die Actionszenen zu kurz, sie machen rund die Hälfte des Films aus, kein Wunder, wenn die Hauptfigur ein Kampf-Cyborg ist.
Alita: Battle Angel, mit einer Spielzeit von 122 Minuten, wird im sauberen Bild im Format 16:9 (2:39:1) präsentiert. Der sehr raumfüllende Sound wird u.a. auf Englisch in DTS-HD-MA 7.1 und auf Deutsch in DTS 5.1 geboten. Unter den Extras findet sich folgendes Bonusmaterial:
- Alitas Welt: Der große Krieg, Iron City, Was es bedeutet ein Cyborg zu sein, Regeln des Spiels.
- Vom Manga auf die Leinwand
- Alitas Entwicklung
- Motorball
- Themen der Filmmusik
- Fragerunde in London
- 10-Minuten-Kochkurs: Schokolade
- Dekonstruktion einer Szene
Der Film stellt die Frage nach der Menschlichkeit
Christoph Waltz als Dr. Dyson Ido ist umwerfend
es gibt sehr umfangreiches Bonusmaterialien
die philosophischen Fragen bleiben recht oberflächlich
der Film ist mit Kampfszenen überfrachtet