Providence #1
Providence #1 von Alan Moore ist ein Comicsammelband, welcher bei Panini Comics erscheint und Ausgaben der gleichnamigen US-amerikanischen Comicserie von Alan Moore und dem Zeichner Jacen Burrows beinhaltet. Alan Moore zählt seit Watchmen zu den profiliertesten Comicautoren unserer Zeit. Im Mittelpunkt dieser Serie steht das von H.P. Lovecraft geschaffene Necronomicon und sein Universum des Horrors.

Providence #1, Rechte bei Panini Comics
Providence #1 bietet eine spannende, wenngleich auch sehr langsam aufbauende Geschichte und der Mythos wird, wohl ganz im Sinne von Lovecraft, durch viele Anspielungen dargestellt und weniger plakativ gezeigt. Aber man sollte sich für das Comic Zeit nehmen, denn es gibt zahlreiche versteckte Hinweise und Anspielungen auf das Lovecraft-Universum. Wenngleich man nicht so schnell und tief eintaucht wie bei so manchem Hellboy Comic, schafft Providence mehr das Gefühl dass man auf einer Art Spurensuche ist, weshalb man schon gespannt auf den nächsten Band sein kann.
Providence #1 (Providence #1 – #4) von Alan Moore führt den Leser in seine neuen Serie, die das Werk von H. P. Lovecraft dekonstruiert und neu interpretiert, auf eine Reise in eine Stadt des Schreckens. Und so wie „From Hell“ eine Meditation über Jack the Ripper war, ist Providence eine intensive Geschichte über Lovecrafts Kosmos und die Welt in den Schatten.
Der junge Zeitungsreporter Robert Black aus New York gerät, durch den Tod eines engen Freundes in eine Identitätskrise. Inspiriert von einem Gespräch mit dem mysteriösen Wissenschaftler Dr. Alvarez will er ein Buch schreiben und kündigt seinen Job beim New Yorker Herald. Dann begibt er sich in Richtung Providence, doch seine Nachforschungen treiben ihn immer tiefer in eine Welt voller Schatten und Abgründe.
H.P. Lovecraft (1890-1937) war ein amerikanischer Schriftsteller des Horror-Genres. Er verfasste Geschichten für Pulp Magazine wie Weird Tales. Lovecraft war zu Lebzeiten relativ unbekannt und konnte kaum seinen Lebensunterhalt bestreiten. Inspiriert wurde er unter anderem von Autoren wie Edgar Allan Poe. Heute genießt er, zumindest bei Fans des Genres Kult-Status und viele Künstler, Filmemacher und Autoren wurden und werden von ihm inspiriert.
Providence #1 wurde von Alan Moore geschrieben und von Jacen Burrows gezeichnet. Alan Moore ist ein exzentrischer, britischer Comicautor und hat zahlreiche, darunter sehr einflussreiche Comics geschrieben und viele Helden, wie Constantine, Tom Strong oder die Neuinterpretation von Batgirl mitbestimmt. Sein Comic The Killing Joke gilt neben Frank Millers The Dark Knight Returns als eine der wichtigsten Batman-Storys. Zahlreiche seiner großen Werke wurden verfilmt, darunter From Hell, Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, V wie Vendetta, Watchmen – Die Wächter, wobei er in den meisten Fällen mit der jeweiligen Umsetzung und Interpretation seiner Geschichte sehr unzufrieden war. Der US-amerikanische Zeichner Jacen Burrows arbeitet vorwiegend für den Comic Verlag Avatar Press und hat schon öfters mit Alan Moore und dessen Werk gearbeitet.
zahlreiche Anspielungen auf den Lovecraftschen Kosmos
spannende Geschichte, dramaturgisch geschickt erzählt
noch kein genauer Erscheiungstermin für Band 2 bekannt
Category: Comics